Hamburg : kleine Stadtgeschichte / Matthias Gretzschel

Seit Juli 2015 zählen die Speicherstadt und das Kontorhausviertel zum UNESCO-Welterbe. Die Kleine Stadtgeschichte berichtet vom wechselvollen Schicksal Hamburgs: von den Angriffen der Wikinger auf die Hammaburg im 9. Jahrhundert bis zur Hinrichtung des legendären Piraten Störtebeker im Jahr 1401, vo...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux:Gretzschel, Matthias (Auteur)
Collectivités auteurs:Verlag Friedrich Pustet (Éditeur)
Format: Livre
Langue:German
Publié:Regensburg : Verlag Friedrich Pustet, 2016
Édition:3., überarbeitete und aktualisierte Auflage
Collection:Kleine Stadtgeschichte
Accès en ligne:Inhaltsverzeichnis
Description
Résumé:Seit Juli 2015 zählen die Speicherstadt und das Kontorhausviertel zum UNESCO-Welterbe. Die Kleine Stadtgeschichte berichtet vom wechselvollen Schicksal Hamburgs: von den Angriffen der Wikinger auf die Hammaburg im 9. Jahrhundert bis zur Hinrichtung des legendären Piraten Störtebeker im Jahr 1401, von einem gefälschten Dokument, mit dem sich die Stadt Mitte des 13. Jahrhunderts enorme wirtschaftliche Vorteile verschaffte, bis zu Katastrophen wie der „Franzosenzeit“ Anfang des 19. Jahrhunderts, dem „Großen Brand“ von 1842, dem „Feuersturm Juli 1943 und der „Großen Flut“ 1962.
Description:Literaturverzeichnis: Seiten 156-157
Erscheint auch als Online-Ausgabe
Description matérielle:165 Seiten Illustrationen, Karten 19 cm x 11.5 cm
ISBN:379172763X
9783791727639