Alfred Kerr : die Biographie / Deborah Vietor-Engländer

Alfred Kerr (1867-1948) war einer der wichtigsten und sprachlich brillantesten deutschen Theaterkritiker und Feuilletonisten überhaupt und setzte sich früh für Gerhart Hauptmann und Arthur Schnitzler ein. Seine gröt︢e Zeit hatte er in den 1920er-Jahren, als er sich mit seinem Rivalen Herbert Ihering...

Szczegółowa specyfikacja

Zapisane w:
Opis bibliograficzny
Główni autorzy:Vietor-Engländer, Deborah (Autor)
organizacja autorów:Rowohlt Verlag (Wydawca)
Format: Książka
Język:German
Wydane:Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, Oktober 2016
Wydanie:1. Auflage
Hasła przedmiotowe:
Dostęp online:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsbeschreibung & Leseprobe
Opis
Streszczenie:Alfred Kerr (1867-1948) war einer der wichtigsten und sprachlich brillantesten deutschen Theaterkritiker und Feuilletonisten überhaupt und setzte sich früh für Gerhart Hauptmann und Arthur Schnitzler ein. Seine gröt︢e Zeit hatte er in den 1920er-Jahren, als er sich mit seinem Rivalen Herbert Ihering (1888-1977) vor allem über die Bedeutung Brechts stritt. Den Nazis war er als Jude und Linker verhasst, und er floh gleich 1933 in ein demütigendes Exil, ab 1935 in London. Seine Tochter Judith beschreibt es in "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl". Vietor-Engländer ist Mitherausgeberin der Kerr-Werkausgabe. Stilistisch versucht sie wohlweislich gar nicht erst mit Kerr zu konkurrieren. Die Stofffülle bändigt sie in kurze Kapitel von jeweils nur wenigen Seiten. Dabei veranschaulicht sie ohne jede Hagiografie Kerrs Vorlieben und Antipathien sowie seine polemischen Auseinandersetzungen etwa mit Karl Kraus oder Thomas Mann. Als Leser hat man einen Logenplatz nicht nur in Theaterfragen, sondern auch bei den kulturpolitischen und journalistischen Debatten des späten Kaiserreichs und der Weimarer Republik
Deskrypcja:Literaturverzeichnis: Seite 644-655
Opis fizyczny:717 Seiten, 16 ungezählte Seiten Bildtafeln Illustrationen 22 cm x 15 cm
ISBN:3498070665
9783498070663