Mehr als eine Erzählung : zeitgeschichtliche Perspektiven auf die Bundesrepublik : Festschrift für Axel Schildt / herausgegeben von Frank Bajohr, Anselm Doering-Manteuffel, Claudia Kemper und Detlef Siegfried

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Corporate Authors:Wallstein-Verlag (Publisher)
Outros Autores:Bajohr, Frank (Editor)
Doering-Manteuffel, Anselm (Editor)
Kemper, Claudia (Editor)
Siegfried, Detlef (Editor)
Schildt, Axel (Honoree)
Formato: Livro
Idioma:German
Publicado em:Göttingen : Wallstein Verlag, [2016]
© 2016
Assuntos:
Conteúdos/partes:%count%% registos
Acesso em linha:Inhaltsverzeichnis
Rezension
Sumário
Einleitung Frank Bajohr, Anselm Doering-Manteuffel, Claudia Kemper, Detlef Siegfried
Ein Ausgangspunkt ; Fünf Möglichkeiten, die Geschichte der Bundesrepublik zu erzählen Axel Schildt
Kollektive Sozialisationen ; Die Bundesrepublik als Selfie Michael Wildt
Jugend rings um den Mai 1951 : Versuch einer historischen "Tiefenbohrung" Jürgen Reulecke
Vaterlose Halbwaisen und Kriegerwitwen und ihr Umgang mit Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg in der Bundesrepublik und in der DDR Lu Seegers
Der Apfel von Wiebelskirchen : Plädoyer für einen entgrenzten Blick auf die deutsche Teilungsgeschichte Martin Sabrow
Symptome unterschwelliger Entwicklungen ; Antikommunismus und Ostkolleg : Anmerkungen zur politischen Kultur der (alten) Bundesrepublik Christoph Klessmann
Die Bücherverbrennung von 1965 und ihre zeitgeschichtliche Vernetzung Adelheid Von Saldern
Primärerfahrung und kulturelles Gedächtnis : Richard von Weizsäcker und die Erinnerung an den Nationalsozialismus Andreas Wirsching
Glänzendes Gedenken : zur Erfolgsgeschichte der "Stolpersteine" Linde Apel
Ausländer : Asyl : Pogrome : das hässliche Gesicht des neuen Deutschlands Ulrich Herbert
Mikro- und Makroräume ; Die Geschichte der Bundesrepublik als Stadtgeschichte erzählen : Schlaglichter aus der Perspektive der Stadt Dieter Schott
Urbane Neuordnung : Kriminalität, Gewalt und Sicherheit in den 1970er Jahren Klaus Weinhauer
Bundesdeutsche Zeitgeschichte regional : Kooperation und Konkurrenz im Norden Christoph Strupp
Die Geschichte der Bundesrepublik schreiben als Globalisierungsgeschichte : Oder die Suche nach deutschen Plätzen in einer zusammenrückenden Welt seit 1949 Lutz Raphael
Neuordnungen durch den Blick der Gegenwart ; Auftragsforschung "NS-Belastung" : Bemerkungen zu einer Konjunktur Frank Bajohr und Johannes Hürter
Marscherleichterung : die "Last der Vergangenheit" sieben Jahrzehnte nach Kriegsende Norbert Frei
Signifikanzen der BRD-Geschichte Anselm Doering-Manteuffel
Gesunde Zeiten : Perspektiven einer Zeitgeschichte der Gesundheit Malte Thiessen
Viereinhalb Sterne : Fünf Möglichkeiten, die Geschichte des deutschen Fussballs zu erzählen Stefanie Schüler-Springorum
Vier Möglichkeiten, die Intellectual History der Bundesrepublik zu ergründen : Überlegungen zur Erschliessung eines Forschungsfelds Alexander Gallus
Arbeit, Freizeit, Schlaf : Alltagspraktiken als Perspektive der bundesdeutschen Zeitgeschichte Frank Bösch
Deutungskonkurrenzen ; Die "Mythen deutscher Geschichtsschreibung" und die deutsche Zeitgeschichtsforschung Christoph Cornelissen
Unsichtbare Akteure in der bundesdeutschen Zeitgeschichtsschreibung : Geheimdienste als Leerstelle in geschichtswissenschaftlichen Handbüchern Alexandra Jaeger
Sieger, Verlierer oder Bedrohung? Drei Lesarten bundesdeutscher Gewerkschaftsgeschichte Knud Andresen
Alles so schön friedlich hier!? die Geschichte der Bundesrepublik zwischen Krieg und Frieden Claudia Kemper
Der Sieg des Pop : eine Subkultur der westdeutschen "Erfolgsgeschichte" Detlef Siegfried
Die Bundesrepublik als das andere Deutschland Dorothee Wierling
Autorenverzeichnis.