Geschichte und Gewinn : der Umgang deutscher Konzerne mit ihrer NS-Vergangenheit / Sebastian Brünger

Zwischen Abwehr und Imagefaktor - Deutsche Unternehmen und ihre Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte. Von den Nürnberger Wirtschaftsprozessen bis zu den Verhandlungen um Zwangsarbeiterentschädigungen - deutsche Konzerne haben stets versucht, das öffentliche Bild von ihrer NS-Vergangenheit s...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autores principales:Brünger, Sebastian (Autor)
Autores Corporativos:Wallstein-Verlag (Publicador)
Humboldt-Universität zu Berlin (Institución que otorga título)
Otros Autores:Sabrow, Martin (Supervisor de grados)
Formato: Libro
Lenguaje:German
Publicado:Göttingen : Wallstein Verlag, [2017]
© 2017
Colección:Geschichte der Gegenwart Band 15
Materias:
Acceso en línea:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Rezension
Rezension
Rezension
Descripción
Sumario:Zwischen Abwehr und Imagefaktor - Deutsche Unternehmen und ihre Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte. Von den Nürnberger Wirtschaftsprozessen bis zu den Verhandlungen um Zwangsarbeiterentschädigungen - deutsche Konzerne haben stets versucht, das öffentliche Bild von ihrer NS-Vergangenheit selbst zu prägen. Sebastian Brünger untersucht nun erstmals die Kontinuitäten und Brüche dieser Vergangenheitsbearbeitung seit 1945. An vier Beispielen (Bayer, Deutsche Bank, Daimler und Degussa) erörtert er Strategien und Formen unternehmerischer Vergangenheitsbearbeitung und analysiert sie im Kontext von Öffentlichkeit, Politik und Wissenschaft ihrer jeweiligen Zeit. Brünger zeigt, wie Unternehmen die Veränderungen der deutschen Geschichtskultur nachvollzogen beziehungsweise mitbestimmten, während konkrete Rollenbilder wie etwa das vom "anständigen Kaufmann" weiter tradiert und Forschungsaufträge an Historiker zunehmend zu einem wichtigen Imagefaktor wurden
Notas:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 417-447. - Enthält ein Personenregister
"... Buch ist die leicht überarbeitete Fassung der Dissertation ... Doktorvater Martin Sabrow" - (Dank, Seite 410)
Descripción Física:452 Seiten 23 cm
ISBN:9783835330108
3835330101