68 : Täterkinder und Rebellen : Familienroman einer Revolte / Karin Wetterau

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Wetterau, Karin (Author)
Corporate Authors:AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG (Publisher)
Format: Book
Language:German
Published:Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2017
Subjects:
Online Access:Rezension (H-Soz-Kult)
Rezension (FAZ)
Inhaltsverzeichnis
Rezension
Rezension
Table of Contents
Einleitung
Ein Mythos wird besichtigt - 68 im Spiegel der Erinnerungen
Das 40. Dienstjubiläum
Rechtskurven - ein Exkurs
Aktion und Erinnerung - die ZeitzeugInnen
Kriegskinder : eine vergessene Generation?
Eine ganz eigene Art der Entfremdung
Der Ausgangspunkt aller Fragen
Give me chocolate - Feinde, Freunde und Folklore
Kindheit im Zeitalter der Extreme
Täterkinder - Stille Post und Stolpersteine : Nationalsozialismus als unbewältigte Familiengeschichte
Hannah Arendt trifft Heidegger : Ambivalenzen im Schatten der Schuld
Wir besitzen keine Vergangenheit, die lebendig zu uns gehörte : Leerstellen im Familienalbum
Er ist nicht abtransportiert worden, das steht schon mal fest : Plädoyer für einen verlorenen Vater
Retter in der Nacht : eine widersprüchliche Familiengeschichte
Es war ja viel einfacher über die Guerilla in Lateinamerika zu reden : die vertagte Aufarbeitung
Fanatische Söhne, fanatische Väter : die doppelte Aufkündigung des Generationenvertrags
Erinnerungssplitter : der unvollendete Familienroman
Wir haben mit Nazitum nichts zu tun, der Zigarettenmilliardär war's : die Entsorgung der Vergangenheit von links
Suchbewegung und Konfrontation - die doppelte Vergegenwärtigung des Vergangenen
Man tastete sich an das Ungeheure heran : Erkundungen auf vermintem Gelände
Wer aber vom Kapitalismus nicht reden will, sollte auch vom Faschismus schweigen : eine theoretische Annäherung
Wir standen mit dem Rücken zur Wand : Erinnerungen an einen Polizeistaatsbesuch
Neue Väter, neue Menschen - der kurze Sommer der Euphorie
Ein Großereignis der Theorie oder die Geburt des revolutionären Subjekts aus dem Geist der Utopie
Die Pflicht jedes Revolutionärs ist es, die Revolution zu machen : eine Mission im Dickicht der Städte
Ideologische Chiffren oder die falschen Fährten der Theorie
Linke Identität und nationale Frage - Anmerkungen zur Renaissance eines Auslaufmodells
Linker Antisemitismus und die Bombe im Jüdischen Gemeindehaus : Sackgassen der Eindeutigkeit
Kollektive Verzweiflung und neue Horizonte - die Revolte entlässt ihre Kinder
Was tun? Proletarisches Kostümfest oder die Wiederholung der Tragödie als Farce
Wir waren die klügsten Studenten und hatten die schönsten Frauen : ein Männerprojekt gerät unter Beschuss oder der Beginn der Neuen Frauenbewegung
Und alle Fragen offen? : eine Schlussbetrachtung.