
Gegen den Hass / Carolin Emcke
In der zunehmend polarisierten, fragmentierten Öffentlichkeit dominiert vor allem jenes Denken, das Zweifel nur an den Positionen der anderen, aber nicht an den eigenen zulässt. Diesem dogmatischen Denken, das keine Schattierungen berücksichtigt, setzt Carolin Emcke ein Lob des Vielstimmigen, des &q...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | Emcke, Carolin (VerfasserIn) |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 2017 |
Ausgabe: | Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung
Band 10027 |
Internet: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsbeschreibung & Leseprobe |
Inhaltsangabe |
---|
Vorwort |
1. Sichtbar - Unsichtbar |
Liebe |
Hoffnung |
Sorge |
Hass und Missachtung Teil 1: Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (Clausnitz) |
Hass und Missachtung Teil 2: Institutioneller Rassismus (Staten Island) |
2. Homogen - Natürlich - Rein |
Homogen |
Ursprünglich / Natürlich |
Rein |
3. Lob des Unreinen |
Anmerkungen |