
Kampf um Konsens : Intellektuelle in den Volksparteien der Bundesrepublik Deutschland / Lars Tschirschwitz
Neuware - Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen - so wird der ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt gerne zitiert. Wie politische Pragmatiker und Intellektuelle in CDU und SPD um die grossen politischen Streitfragen seit den 1970ern rangen und wer oder was ein Parteiintellektueller ist, erzählt die...
Saved in:
Main Authors: | Tschirschwitz, Lars (Author) |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: | Bonn : Dietz, [2017] © 2017 |
Series: | Reihe Politik- und Gesellschaftsgeschichte
Band 102 |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltstext Rezension (FAZ) Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Rezension Rezension |
Summary: | Neuware - Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen - so wird der ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt gerne zitiert. Wie politische Pragmatiker und Intellektuelle in CDU und SPD um die grossen politischen Streitfragen seit den 1970ern rangen und wer oder was ein Parteiintellektueller ist, erzählt dieses Buch. Der 'Kampf um Konsens' ist eine Vorgeschichte der politischen Gegenwart.Das Buch lenkt den Blick auf die grossen Streitfragen, die das Land in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts bewegten. Genauer: auf vier Politiker (Kurt Biedenkopf, Heiner Geissler, Erhard Eppler und Peter Glotz), die als Intellektuelle dabei kräftig mitmischten. Es analysiert jene Debatten, um der Figur des Parteiintellektuellen Kontur zu geben und zugleich den programmatischen und kulturellen Wandel der beiden deutschen Volksparteien seit dem Ende des Nachkriegsbooms zu erforschen.-- |
---|---|
Item Description: | Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 529-568 Die Dissertation ist 2015 unter dem Arbeitstitel "Die Suche nach Konsens" erschienen |
Physical Description: | 571 Seiten |
ISBN: | 3801242374 9783801242374 |