
Die Farbe Rot : Ursprünge und Geschichte des Kommunismus / Gerd Koenen
Gerd Koenen schildert in seinem grossen Buch die Geschichte des Kommunismus als untrennbaren Teil der Entwicklung menschlicher Gesellschaften. Weit entfernt, nur eine exzentrische Idee des 19. Jahrhunderts zu sein, hat der Kommunismus tiefe Wurzeln in den religiösen Erzählungen, philosophischen Lehr...
Saved in:
Main Authors: | Koenen, Gerd (Author) |
---|---|
Corporate Authors: | Verlag C.H. Beck (Publisher) |
Format: | Book |
Language: | German |
Published: | München : C.H. Beck, 2017 © 2017 |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis Rezension (FAZ) Rezension (FAZ) |
Summary: | Gerd Koenen schildert in seinem grossen Buch die Geschichte des Kommunismus als untrennbaren Teil der Entwicklung menschlicher Gesellschaften. Weit entfernt, nur eine exzentrische Idee des 19. Jahrhunderts zu sein, hat der Kommunismus tiefe Wurzeln in den religiösen Erzählungen, philosophischen Lehren, gelebten Sozialformen oder literarischen Utopien, gerade auch Europas. Marx war der erste, der im Moment des Durchbruchs eines industriellen Kapitalismus die darin schlummernden neuen Möglichkeiten einer gesellschaftlichen Höherentwicklung und zugleich einer masslosen menschlichen Degradation zusammengedacht hat. Das im "Kommunistischen Manifest" formulierte Postulat einer "Assoziation, worin die freie Entwicklung eines Jeden die Bedingung der freien Entfaltung Aller" wäre, beschreibt bis heute gültig, wie weit wir von einer menschenwürdigen Gesellschaft entfernt sind. In der Katastrophe des Ersten Weltkriegs trennten sich die Wege eines emanzipativen, aber geschwächten westlichen Sozialismus und eines vom Führer der russischen Bolschewiki, Lenin, ideologisch und praktisch völlig neu formatierten, machtvoll agierenden "Kommunismus" des 20. Jahrhunderts. Gerd Koenen analysiert als Erzähler mit grossem Atem die Stationen dieser gewaltigen Geschichte, in der Humanismus und Terror, Kunst und Propaganda, Aufbau und Abbruch, Sieg und Niederlage so nahe beieinander gelegen haben wie nirgends sonst. Und die Metamorphosen seit 1989, allen voran Chinas, stellen viele Fragen noch einmal ganz neu |
---|---|
Item Description: | Literatur- u. Quellenverz. S. [1039] - 1119 Personenregister Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
Physical Description: | 1133 S., 16 ungez. S. 42 Abb. 22 cm |
ISBN: | 3406714269 9783406714269 |