
Wer war wer in der DDR? : ein Lexikon ostdeutscher Biographien / Helmut Müller-Enbergs ... (Hg.). Unter Mitarb. von Olaf W. Reimann. [In Kooperation mit der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur]
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | Müller-Enbergs, Helmut (HerausgeberIn) Wielgohs, Jan (HerausgeberIn) Hoffmann, Dieter (HerausgeberIn) Herbst, Andreas (HerausgeberIn) |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Berlin : Links |
Schlagworte: | |
Inhalte/Bestandteile: | 2 Datensätze |
Titel | Bibliothek |
---|---|
Wer war wer in der DDR ? : ein Lexikon ostdeutscher Biographien; Band 2 M-Z | Gedenkstätte Buchenwald (Weimar) |
Wer war wer in der DDR? : ein Lexikon ostdeutscher Biographien | Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden) |
Wer war wer in der DDR? : ein Lexikon ostdeutscher Biographien | Centrum Judaicum (Berlin) |
Wer war wer in der DDR? : ein Lexikon ostdeutscher Biographien | Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen (Oranienburg) |
Wer war wer in der DDR? Ein Lexikon ostdeutscher Biographien, Bd. 1 | KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora (Nordhausen) |
Wer war wer in der DDR? : ein Lexikon ostdeutscher Biographien | Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München) |
Wer war wer in der DDR? : Ein Lexikon ostdeutscher Biographien | KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Flossenbürg) |