
Das Ende : [Teil 7; deutsche Fassung] / Buch und Regie: Michael Kloft [Kamera: Manfred Köhler ; Prod.: Bengt von zur Mühlen ... ; Wiss. Beratung: Peter Steinbach; Red.: Hans Koch, DW und Siegfried Tromnau, NDR ; eine Chronos Produktion im Auftr. von TransTel, Deutsche Welle TV und dem Norddeutschen Rundfunk]
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | Kloft, Michael (VerfasserIn) |
---|---|
Körperschaften: | Deutsche Welle / DW TransTel Norddeutscher Rundfunk (Herausgebendes Organ) |
Weitere Verfasser: | ZurMühlen, Bengt von (MitwirkendeR) Köhler, Manfred (MitwirkendeR) Steinbach, Peter (MitwirkendeR) Koch, Hans (HerausgeberIn) Kloft, Michael (RegisseurIn) |
Format: | DVD |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Potsdam-Babelsberg : Chronos-Media, [ca. 1995] |
Schriftenreihe: | Widerstand - Kampf gegen Hitler in Deutschland
7 |
Schlagworte: |
Inhaltsangabe |
---|
Der letzte Film der siebenteiligen Reihe dokumentiert die Verfolgung und den Terror gegen die Verschwörer und ihre Familien nach dem gescheiterten Umsturzversuch des 20. Juli 1944. Familienangehörige und unmittelbar am Geschehen beteiligte Mitverschwörer, die der nationalsozialistischen Rache haben entkommen können, berichten über ihre Erlebnisse aus dieser Zeit. Original-Filmdokumente von den Schauprozessen des Volksgerichtshofes unter dem Vorsitz des berüchtigten Richters Roland Freisler wechseln sich mit diesen Interviews ab. Auch die "Sippenhaft" der Frauen, Kinder und weiteren Familienangehörigen der am Umsturzversuch Beteiligten ist Thema dieser Dokumentation. |
Die interviewten Zeitzeugen sind: Ludwig von Hammerstein (20. Juli 1944), Clarita von Trott zu Solz (Ehefrau von Adam von Trott zu Solz), Christa Miller (Tochter von Cäsar von Hofacker), Heinrich Scheel (Rote Kapelle), Karin Friedrich ("Onkel Emil"). |