Hitlers Krieger. Teil 1, Rommel - das Idol / ein Film von Wolfgang Schoen, Holger Hillesheim. [Buch und Regie: Wolfgang Schoen u.a.; Kamera: Alfred Ruoff u.a.; Fachberatung: Klaus Hildebrand u.a.; Sprecher: Christian Brückner u.a.; Red. Ursula Nellessen] / Konzept und Leitung: Guido Knopp

Saved in:
Bibliographic Details
Published in:Hitlers Krieger [Bildtonträger] Teil 1
Corporate Authors:ZDF Enterprises (Issuing body)
Other Authors:Schoen, Wolfgang (Contributor)
Hillesheim, Holger (Contributor)
Ruoff, Alfred (Contributor)
Nellessen, Ursula (Editor)
Brückner, Christian (Narrator)
Schoen, Wolfgang (Director)
Format: DVD
Language:German
Published:[Mainz] : ZDF, 1998
Subjects:
Table of Contents
Erwin Rommel ist einer der umstrittensten und widersprüchlichsten Offiziere der deutschen Wehrmacht. Hitler bezeichnet ihn als seinen "Lieblingsgeneral" und befördert ihn zum jüngsten Feldmarschall der Wehrmacht. Rommel selbst ist Nationalsozialist, nimmt jedoch auf seinem militärischen Gebiete eine Hitler gegenüber kritische Position ein. Mehrere Versuche der militärischen Verschwörergruppe vom 20. Juli 1944, mit Rommel ins Gespräch zu kommen, scheitern jedoch stets an dessen Gewissenskonflikt zwischen soldatischem Eid und militärischer Einsicht. Dennoch gerät Rommel nach dem missglückten Attentat ins Visier der "Säuberungsaktionen". Im Oktober 1944 wird ihm der Selbstmord nahegelegt, anschließend ein pompöses Staatsbegräbnis gewidmet.
Mit sehr persönlichen Aussagen von Familienmitgliedern, Freunden und Gegnern zeigt der Film, wie der Mythos vom "Wüstenfuchs" entstand und stellt die Frage, wieso Erwin Rommel die verbrecherische Dimension des NS-Staates nicht bis zum Letzten durchschaute.