Hitlers Krieger. Teil 4, Paulus - der Gefangene / ein Film von Henry Köhler. [Buch und Regie: Henry Köhler; Kamera: Christoph Hatscher u.a.; Fachberatung: Torsten Diedrich u.a.; Sprecher: Christian Brückner u.a.; Red. Ursula Nellessen] / Konzept und Leitung: Guido Knopp

Saved in:
Bibliographic Details
Published in:Hitlers Krieger [Bildtonträger] Teil 4
Corporate Authors:ZDF Enterprises (Issuing body)
Other Authors:Köhler, Henry (Contributor)
Hatscher, Christoph (Contributor)
Diedrich, Torsten (Contributor)
Nellessen, Ursula (Editor)
Brückner, Christian (Narrator)
Köhler, Henry (Director)
Format: DVD
Language:German
Published:[Mainz] : ZDF, 1998
Subjects:
Table of Contents
Generalmajor Friedrich Paulus wird im Januar 1942 zum Oberbefehlshaber der 6. Armee ernannt, die im November 1942 im Raum Stalingrad von sowjetischen Truppen eingeschlossen wird. Trotz aussichtssloser Lage befolgt Paulus über Wochen hinweg Hitlers Durchhalte- und Kampfbefehle. Als Paulus schließlich gegen den Willen Hitlers Ende Januar 1943 kapituliert, ist Stalingrad ein Trümmerfeld mit unzähligen Opfern unter der Zivilbevölkerung und den Soldaten auf beiden Seiten. Allein 150.000 deutsche Soldaten sind den Kämpfen, der Kälte oder dem Hunger zum Opfer gefallen, rund 91.000 Soldaten und Offiziere geraten in sowjetische Kriegsgefangenschaft, unter ihnen auch Paulus. Dort schließt er sich nach langem Zögern dem "Bund Deutscher Offiziere" an, der sich im Sommer 1943 mit dem Ziel gegründet hat, das NS-Regime aus der Kriegsgefangenschaft zu bekämpfen.
Die Dokumentation verfolgt die Stationen der militärischen Karriere von Friedrich Paulus und versucht, ein Charakterbild des "zögerlichen" und widersprüchlichen Generalfeldmarschalls zu zeichnen.