Die 12 Nürnberger Nachfolgeprozesse : [mehrteilige] Filmdokumentation. DVD 4, Industrie und Terror : Wirtschaftsführer in Hitlers Krieg ; [Fälle 5, 6 und 10: Die Prozesse gegen Flick, IG-Farben und Krupp] / von Jost von Morr. [Bericht: Jost von Morr; Dokumentation: Cella Girardet; Sprecher: Bodo Primus u.a.; Gesamtleitung: Bengt von Zur Mühlen] / Gesamtleitung: Bengt von zur Mühlen

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Publicado no:Die 12 Nürnberger Nachfolgeprozesse [Bildtonträger] DVD 4
Outros Autores:irardet, Cella (Contributor)
Primus, Bodo (Narrator)
Morr, Jost von (Director)
Formato: DVD
Idioma:German
Publicado em:Potsdam-Babelsberg : Chronos-Media, 1998
Sumário
Im Fall 5 stehen Friedrich Flick und fünf seiner Hauptmitarbeiter vor der Anklage, viele Tausende von ausländischen Staatsangehörigen (KZ-Insassen und Kriegsgefangene) unter unmenschlichen Bedingungen in die Flick-Bergwerke und -Fabriken deportiert zu haben. Außerdem werden sie beschuldigt, die Arisierung der deutschen Industrie sowie die Judenverfolgung durch Zahlungen an die SS vorangetrieben zu haben. Die Urteile im Flick-Prozess fallen mit drei Freiheitsstrafen und drei Freisprüchen milde aus. Der IG-Farben-Prozess, Fall Nr. 6, ist der größte der Industriellen-Prozesse. Allen Angeklagten wird Planung und Durchführung von Angriffskriegen, Verschwörung zu diesem Zwecke, wirtschaftliche Ausraubung, Zwangsarbeit und Versklavung von Kriegsgefangenen, Deportierten und KZ-Häftlingen vorgeworfen. IG-Farben hat aufs engste mit Hitler und den deutschen militärischen Führern zusammen gearbeitet und an der Planung für den Aufbau einer großen deutschen Armee und Luftwaffe teilgenommen.
IG-Farbens Hauptangeklagter, Carl Krauch, ist Görings direkter Berater und der führende Mann der gesamten chemischen Industrie gewesen. Trotzdem fallen die Urteile milde aus. Dreizehn Angeklagte werden zu Freiheitsstrafen bis zu acht Jahren verurteilt, zehn werden freigesprochen. Im Prozess Nr. 10 werden Alfred Krupp und elf seiner Beamten angeklagt. Die Firma Krupp wird beschuldigt, eine führende Rolle im illegalen Wiederaufrüstungsprogramm unter der Weimarer Republik gespielt und Hitlers Machtergreifung unterstützt zu haben. Darüber hinaus soll Krupp die deutsche Industrie nach Naziprinzipien organisiert und bewußt an der Aufrüstung der Wehrmacht zum Zwecke von Eroberungen mitgearbeitet haben. Bis auf eine Ausnahme werden alle Angeklagten zu Haftstrafen verurteilt und der Hauptangeklagte Alfred Krupp vorübergehend enteignet. In den 50er Jahren werden alle Verurteilten in einer Generalamnestie entlassen.
DVD 4 enth. auch (ohne Titel) in Ergänzung zum Film "Industrie und Terror" eine 16-minütige Zusammenfassung der Urteilssprüche ; Start bei Minute 43.