Nach dem Fall der Mauer erlebt die neu entstehende Nation eine Identitätskrise, in der sich auch die in Deutschland lebenden Juden zurechtfinden müssen. Der wachsende Rechtsradikalismus auf der einen Seite, aber auch die intensive Auseinandersetzung mit dem Holocaust (z.B. Film "Schindlers Liste", Daniel Goldhagen, Holocaust-Mahnmal in Berlin), zeigen das Spannungsfeld, innerhalb dessen die jüdische Gemeinschaft in Deutschland lebt. Die Einwanderung osteuropäischer Juden lässt die Zahl ihrer Mitglieder auf 100.000 ansteigen und sorgt für wachsende religiöse Pluralität innerhalb der Gemeinden. |