
Offiziere gegen Hitler : [dreiteilige Dokumentation der ARD zum 60. Jahrestag des 20. Juli 1944]. Teil 2, Aufstand des Gewissens / ein Film von Maurice Philip Remy / ein Film von Maurice Philip Remy. [Buch und Regie: Maurice Philip Remy; Kamera: Thomas Erhardt u.a.; Fachberatung: Joachim Fest u.a.; Sprecher: Achim Höppner; Red.: Eric Friedler u.a.]
Enregistré dans:
Publié dans: | Offiziere gegen Hitler [Bildtonträger] Teil 2 |
---|---|
Format: | DVD |
Langue: | German |
Publié: | [München] : MPR Film und Fernseh Produktion, 2004 |
Table des matières |
---|
Der zweite Teil der Dokumentationsreihe schildert, wie der Kreis der Oppositionellen unter den Wehrmachtsoffizieren nach 1941 größer wird. Einige Militärs, die um die Verbrechen im Krieg gegen die Sowjetunion Bescheid wissen, wenden sich dem Verschwörerkreis um Henning von Tresckow zu, andere zögern. Seit August 1943 unterstützt Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Stabschef im Allgemeinen Heeresamt im Bendlerblock in Berlin, den Widerstandskreis. Er wird zu einer der Zentralfiguren der Umsturzpläne und schließlich auch zum Ausführenden des Attentats auf Hitler. |
Der Film schildert drei gescheiterte Attentatsversuche im Jahr 1943 sowie die Vorbereitungen für Stauffenbergs Anschlag am 20. Juli 1944. Dabei kommen mehrere Zeitzeugen, unter anderem Rudolf-Christoph von Gersdorff, zu Wort. |
Erstausstrahlung: ARD 16.07.2004 |