Weiter zum Inhalt
AGGB-Katalog
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Erweitert Suchhistorie Neuerscheinungen Suchtipps
  • Suche
  • Schoa - Schweigen ist unmöglic...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
  • Zu den Favoriten
  • Permanent link
Schoa - Schweigen ist unmöglich : Erinnern, Lernen, Gedenken

Schoa - Schweigen ist unmöglich : Erinnern, Lernen, Gedenken / Albrecht Lohrbächer ; Helmut Ruppel ; Ingrid Schmidt ; Jörg Thierfelder (Hrsg.)

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser:Lohrbächer, Albrecht
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Stuttgart [u.a] : Kohlhammer, 1999
Schlagworte:
Auseinandersetzung mit der Vergangenheit
Israel - Drittes Reich - Judenverfolgung
Geschichtsunterricht
Religionsunterricht
  • Exemplare
  • Details
  • weitere Exemplare
Bibliothek Signatur
Germania Judaica (Köln) Am / SCHOA

Ähnliche Einträge

  • Ist die Vergangenheit noch ein Argument? : Aspekte einer Erziehung nach Auschwitz
    Veröffentlicht: (1997)
  • Zugänge zur Erinnerung : Bedingungen anamnetischer Erfahrung ; Stuiden zur subjektorientierten Erinnerungsarbeit
    Veröffentlicht: (2001)
  • "Wer sich des Vergangenen nicht erinnert, ist verurteilt, es noch einmal zu erleben." : zu Möglichkeiten und Grenzen des historischen Lernens ; [am 9.11.1993 in Auschwitz als Vortrag während der ... Internatinalen Fachtagung "Pädagoggik nach Auschwitz" gehalten]
    von: Borries, Bodo von
    Veröffentlicht: (1994)
  • Unbewältigte Vergangenheit und die Vordringlichkeit der Vermittlung eines objektiven Geschichtsbildes : [Memorandum des Präsidiums der Vereinigungen der Verfolgten des Nazigegimes (VVN)]
    Veröffentlicht: (1960)
  • 27. Januar - Lerntag oder Gedenktag : Anregungen zur pädagogischen Gestaltung des "Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus"
    Veröffentlicht: (1999)
gefördert von
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGGB-Homepage
wird geladen......