Skip to content
AGGB-Catalog
  • Your Account
  • Log Out
  • Login
  • Language
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Advanced Search History New Items Search Tips
  • Search
  • Was bleibt, ist Hoffnung
  • Cite this
  • Email this
  • Print
  • Export Record
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
  • Add to Favorites
  • Permanent link
Was bleibt, ist Hoffnung : eine Briefdokumentation aus Brandenburger Konzentrationslagern, Zuchthäusern und Gefängnissen der NS-Zeit 1933 - 1945

Was bleibt, ist Hoffnung : eine Briefdokumentation aus Brandenburger Konzentrationslagern, Zuchthäusern und Gefängnissen der NS-Zeit 1933 - 1945 / eingeleitet und bearb. von Kurt Adamy ...

Saved in:
Bibliographic Details
Corporate Authors:Brandenburgische Landeszentrale für Politische Bildung
Format: Book
Language:German
Published:Potsdam : Brandenburgische Landeszentrale für Politische Bildung, 1994
Series:Publikation der Brandenburgischen Landeszentrale für Politische Bildung
Subjects:
Konzentrationslager (Quellen)
Drittes Reich - Juden - Einzelschicksale
Drittes Reich - Justiz
Widerstand
  • Holdings
  • Details
Library Call Number
Germania Judaica (Cologne) Q5 / WAS

Similar Items

  • Was bleibt, ist Hoffnung : eine Briefdokumentation aus Brandenburger Konzentrationslagern, Zuchthäusern und Gefängnissen der NS-Zeit 1933 - 1945
    Published: (1994)
  • Erziehung zur "Volksgemeinschaft"? : die frühen Konzentrationslager in Sachsen 1933 - 1934/37
    by: Baganz, Carina
    Published: (2005)
  • Konzentrations- und Strafgefangenenlager im Emsland 1933 - 1945 : zum Verhältnis von NS-Regime und Justiz ; Darstellung und Dokumentation
    by: Kosthorst, Erich
    Published: (1985)
  • Gefangen im Netz : die Konzentrationslager in Thüringen 1933 - 1945
    by: Wohlfeld, Udo
    Published: (2000)
  • Was bleibt, ist Hoffnung : eine Briefdokumentation aus Brandenburger Konzentrationslagern, Zuchthäusern und Gefängnissen der NS-Zeit 1933 - 1945
    Published: (1994)
gefördert von
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • AGGB-Homepage
Loading...