Aller au contenu
AGGB-Catalog
  • Votre compte
  • Se déconnecter
  • Connexion
  • Langue
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Recherche avancée Historique de recherche Nouveautés Astuces pour la recherche
  • Rechercher
  • Das "Judenporzellan" der König...
  • Citer
  • Envoyer par courriel
  • Imprimer
  • Exporter les notices
    • Exporter vers RefWorks
    • Exporter vers EndNoteWeb
    • Exporter vers EndNote
  • Ajouter aux favoris
  • Permanent link
Das "Judenporzellan" der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin : ein Beitrag zur Problematik preußischer Judenpolitik im 18. Jahrhundert

Das "Judenporzellan" der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin : ein Beitrag zur Problematik preußischer Judenpolitik im 18. Jahrhundert / von Tobias Schenk

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux:Schenk, Tobias
Format: Livre
Langue:German
Publié:[s.l.] : [s.n.]
Sujets:
Wirtschaft - Juden
Rechtsstellung - Preußen
Westfälisches Judentum
Preußisches Judentum
  • Exemplaires
  • Description
Localisation Cote
Germania Judaica (Cologne) Hc / SCHE

Documents similaires

  • Von der Spree an die Donau : der "Porcellainexportationszwang" und das Judenporzellan des Jacob Schiff aus Bielefeld
    par: Schenk, Tobias
  • Das Judenporzellan
    par: Wolff, Raymond
  • Das "Judenporzellan" der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin : ein Beitrag zur Problematik preußischer Judenpolitik im 18. Jahrhundert ; Hausarbeit zur Erlangung des Magistergrades der Philosophischen Fakultät der Westfälischen Wilhelmsuniversität Münster, Westfalen
    par: Schenk, Tobias
    Publié: (2003)
  • Die Entwicklung der jüdischen Religionsgesellschaft zu einer Körperschaft des öffentlichen Rechts in der Zeit von 1671 bis 1918 in Preußen : unter besonderer Würdigung der Berliner Verhältnisse
    par: Schmidt, Katja
    Publié: (2006)
  • Wegbereiter der Emanzipation? : Studien zur Judenpolitik des "Aufgeklärten Absolutismus" in Preußen (1763 - 1812)
    par: Schenk, Tobias
    Publié: (2010)
gefördert von
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • AGGB-Homepage
Chargement en cours...