Materialien zum Judentum / Evangelischer Arbeitskreis Kirche und Israel in Hessen und Nassau

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaften:Evangelischer Arbeitskreis Kirche und Israel in Hessen und Nassau
Format: Zeitschrift/Serie
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Frankfurt/M. : Selbstverl, [1977]-
Inhalte/Bestandteile:29 Datensätze
Inhaltsangabe
Materialien zum Judentum / Evangelischer Arbeitskreis Kirche und Israel in Hessen und Nassau. -
5. Die jüdische Weltbevölkerung [1977]. - 3 Bl. -
6. Zeugen für das Dasein Gottes : die Quintessenz meines jüdischen Glaubens / Pinchas E. Lapide. -[1970]. - 7 Bl. -
7. Die Krise der Synagoge / Schalom Ben-Chorin. -[1973]. - 5 S. -
8. Jüdische und israelische Gesellschaftsstrukturen in ihrer europäischen Verbundenheit / Schlomo Na'aman. -6 S. -
[8]. Bibel und Talmud : Information + Aktualität / Roland Gradwohl. -8 S. -
9. Aus dem Leben jüdischer Gemeinden : Dr. Nahum Goldmann in Rumnänien [1974]. - [6 S.] -
10. Die Zionistische Idee : gestern, heute, morgen. Erklärung jüdischer Organisationen zu den Antizionismus-Resolution der UN. Resolution der Zionistischen Organisation in Deutschland. Rassistisch und antisemitisch. Unheilige, unnatürliche Koalition. Reaktionen. Christliche Vermittler. Anti-Zionismus : Widerlicher UNO-Kunstgriff ; zum Anti-Zionismus-Beschluß der Vereinten Nationen. Ausschaltung aller Formen von Rassendiskriminierung. The Decision of the UN General Assembly that "Zionism is a form of racism and racial discrimination" [1975]. - 10 S. -
11. Gedanken über die Kontinuität des Zionismus [1975]. - 4 S. -
12. Israel und sein Land / von Schalom Ben-Chorin. -[1975]. - 2 S. -
13. Zionismus und jüdische Geschichte / Pnina Nevè Levinson. -[1975]. - 9 S. -
14. Einiges über die Juden, den Zionismus und den Judenstaat. Jude in der heutigen Welt [1976]. - [7 S.] -
15. Sabbattag und Sabbatjahr. Die Zeitbestimmung für den Schabbat. 'Du sollst nichts essen, was ein Greuel ist'. Ein Essay über die Symbolik des Laubhüttenfestes. Über die Geschichte der Menorah. Die Geschichte des Talmud. 'Ihr sollt mir sein ein Reich von Priestern' [1976]. - 11 S. -
16. Die jüdische Familie zwischen Tradition und Moderne. Eine Million jüdischer Kinder ohne jüdische Erziehung. Sie suchen das behütete Leben im Kibbuz [1976]. - 5 S. -
17. Die Aufgaben der Juden in der Welt und in Israel. Deutsche Juden : "Bürger im Ausnahmezustand" oder "Pioniere"?. Grossbritannien : viele Juden leben auf zwei Ebenen. Amerikanisches Judentum : Zahlen und Zukunft. Nur noch 22 jüdische Gemeinden in Italien. Polen : kein Rabbiner, keine Schule, kein Verein. Polnische Juden stellen Ansprüche. Das doppelte Gesicht des ungarischen Judentums. Ägyptens Judengemeinde im Aussterben. Die Juden im Libanon - und der Bürgerkrieg. 14 150 000 Juden in der Welt [1975]. - 11 S. -
18. Zum jüdischen Selbstverständnis [1975]. - 5 S. -
19. Pharao hat viele Gesichter : Zionismus - Befreiungsbewegung des jüdischen Volkes / Martin Stöhr. -[1977]. - 4 S. -
24. Juden, die an Jesus glauben : eine Minderheit zwischen ihrem Volk und ihrer Kirche. Mission - ein jüdisches Problem in New York. Im Hintergrund : wie wird man Jude? [1977]. - 4 S. -
25. Die Lebensweise der Juden. Das Judentum und die Geburtenkontrolle. Hoffnung und Tod im jüdischen Glauben : Gedanken zur Auferstehung der Toten. Judentum im christlichen Religionsunterricht [1977]. - [6 S.] -
26. Eine Jüdin verläßt die Bundesrepublik - "Ihr habt euch nicht geändert". Briefe an eine Jüdin : "Resignation kein Ausweg". [1979]. - 3 S. -
27. Jossel Rackower spricht zu Gott / Zvi Kolitz. -[1977]. - 3 S. -
28. Das Judentum in seiner Geschichte / von Rolf Rendtorff. -[1979]. - 7 S. -
29. Orthodoxe Juden und der Staat Israel : was wollen die Neturei Karta? ; über die Ziele der "Wächter der Stadt". Das sonderbare Getto in Jerusalem : ultraorthodoxe, die den Staat ablehnen ; Streit mit den Weltlichen, aber auch untereinander. Israel an einem Abgrund : der radikal-religiöse "Block der Gläubigen" bringt die Demokratie in Gefahr. Elon Moreh ist wahrscheinlich nicht imposant : der Streit um die Siedlung. Frieden statt Besetzung? : Streit unter Oberrabbinern [1979]. - [6 S.] : Ill. -
30. Das religiös-liberale Judentum heute [1977]. - 3 S. -
31. Soziale Wandlung im israelischen Kibbuz. Probleme des Alterns im Kibbuz. Ohne Herausforderung mögen sie nicht leben [1979]. - [4 S.] -
32. Die Bedeutung des Gebetsmantels. Sabbat der Juden - Sonntag der Christen. Kaschrut als ein Fundament jüdischen Glaubens. Die Geschichte der Samaritaner : Antike Bräuche in Israel. Der Bund der Ewigen : Gottes Gesetz als immerwährende Aufgabe des Menschen. Der Anspruch Israels auf sein Land. Die Verheißungen der Bibel sind bedingt. Den Menschen mit Weisheit geformt : zur Theologie des jüdischen Gebetbuches [um 1980]. - [16 S.] -
33. Das Vergangene sichtbar machen.... Der Morgen meines Lebens. Erlebnisse eines jüdischen Statistikers in Polen. Die innere Welt der Juden Osteuropas : die Erde ist des Herrn. Jüdisches Schicksal im mittelalterlichen Europa : vom ersten Auftreten bis zur Vertreibung nach Osten. Auf der Suche nach Liebe : Erinnerung an meine Jugend in Warschau. Die soziale Entwicklung der Juden Osteuropas. Jiddisch, die Weltsprache der kleinen Welt. Chassidisches Leben der Gegenwart [1981]. - [21 S.] -
36. Zünd kein Feuer an!. Sabbattag und Sabbatjahr. Die Zeitbestimmung für den Schabbat. Der Mensch als Partner Gottes : Forderung nach Selbstkritik [ca. 1984]. - 9 S. -
37. Soll sein : Jiddisch spricht man nicht, Jiddisch redet sich oder: Wer Steckt hinter dem Rattenverband?. / von Henryk M. Broder. -[1986]. - 6 S. -
38. "Wenn wir vergessen, sind wir mitschuldig und Mittäter" : der Friedensnobelpreisträger Elie Wiesel mahnte in seinen Osloer Reden die Ächtung des Krieges an. Gleichgültigkeit bekämpfen. "Nie werde ich vergessen". Ein Mahner der Menschheit für den Frieden [1986]. - [6 S.] -
N.F. 5. Juden in Deutschland. Christen und Juden. Judentum. Informationen aus Israel 1999. - 36 S. : Ill. -