"Ich habe aus Mitleid gehandelt" : Der Kölner Waisenhausdirektor und NS-"Euthanasie"-Beauftragte Friedrich Tillmann (1903 - 1964)
|
Stiftung niedersächsische Gedenkstätten (Celle) |
"Ich habe aus Mitleid gehandelt" : Der Kölner Waisenhausdirektor und NS-"Euthanasie"-Beauftragte Friedrich Tillmann (1903 - 1964)
|
NS-Dokumentationszentrum (Köln) |
"Ich habe aus Mitleid gehandelt" : der Kölner Waisenhausdirektor und NS-"Euthanasie"-Beauftragte Friedrich Tillmann (1903 - 1964)
|
Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin) |
"Ich habe aus Mitleid gehandelt" : der Kölner Waisenhausdirektor und NS-"Euthanasie"-Beauftragte Friedrich Tillmann (1903 - 1964)
|
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin) |
"Ich habe aus Mitleid gehandelt" : der Kölner Waisenhausdirektor und NS-"Euthanasie"-Beauftragte Friedrich Tillmann (1903 - 1964)
|
Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin) |
"Ich habe aus Mitleid gehandelt" : der Kölner Waisenhausdirektor und NS-"Euthanasie"-Beauftragte Friedrich Tillmann (1903 - 1964)
|
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen (Oranienburg) |
"Ich habe aus Mitleid gehandelt" : der Kölner Waisenhausdirektor und NS-"Euthanasie"-Beauftragte Friedrich Tillmann (1903 - 1964)
|
Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München) |
"Ich habe aus Mitleid gehandelt" : der Kölner Waisenhausdirektor und NS-"Euthanasie"-Beauftragte Friedrich Tillmann (1903 - 1964)
|
KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg) |
"Ich habe aus Mitleid gehandelt" : der Kölner Waisenhausdirektor und NS-"Euthanasie"-Beauftragte Friedrich Tillmann (1903 - 1964)
|
Topographie des Terrors (Berlin) |
Krisenwahrnehmungen in Deutschland um 1900 : Zeitschriften als Foren der Umbruchszeit im wilhelminischen Reich ; [Tagung des Centre d'Etudes Germaniques Interculturelles de Lorraine (CEGIL) an der Université Paul Verlaine in Metz] = Perceptions de la crise en Allemagne au début du XXe siècle : les périodiques et la mutation de la société allemande à l'époque wilhelminienne
|
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg) |