Weiter zum Inhalt
AGGB-Katalog
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Erweitert Suchhistorie Neuerscheinungen Suchtipps
  • Suche
  • Actenmäßige Geschichte der Räu...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
  • Zu den Favoriten
  • Permanent link
Actenmäßige Geschichte der Räuberbanden an beyden Ufern des Rheins

Actenmäßige Geschichte der Räuberbanden an beyden Ufern des Rheins

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Leipzig : Zentralantiquariat der DDR, 1972
Ausgabe:[Nachruck der Ausgabe 1804]
Schlagworte:
Rheinland
Kriminalität
Inhalte/Bestandteile:2 Datensätze
  • Exemplare
  • Details
  • Inhaltsangabe
  • Inhalte/Bestandteile
1. Actenmäßige Geschichte der Räuberbanden an beyden Ufern des Rheins. . Theil 1, Die Geschichte der Moselbande und der Bande des Schinderhannes / von B. Becker
2. Actenmäßige Geschichte der Räuberbanden an beyden Ufern des Rheins. . Theil 2, Die Geschichte der Brabantischen, Holländischen, Mersener, Crevelder, Neußer, Neuwieder und Westfäli...

Ähnliche Einträge

  • Actenmäßige Geschichte der Räuberbanden an beyden Ufern des Rheins. . Theil 2, Die Geschichte der Brabantischen, Holländischen, Mersener, Crevelder, Neußer, Neuwieder und Westfälischer Räuberbanden
  • Actenmäßige Geschichte der Räuberbanden an beyden Ufern des Rheins. . Theil 1, Die Geschichte der Moselbande und der Bande des Schinderhannes / von B. Becker
  • Mathias Weber, genannt der Fetzer : wer hängen soll, ersäuft nicht ; insbesondere Köln gewidmet
    von: Röhrig, Tilman
    Veröffentlicht: (1975)
  • Räuber und Gauner in Deutschland : das organisierte Bandenwesen im 18. und frühen 19. Jahrhundert
    von: Kuether, Carsten
    Veröffentlicht: (1976)
  • Arme Leute, Bettler und Gauner im Franken des 18. Jahrhunderts
    von: Schubert, Ernst
    Veröffentlicht: (1983)
gefördert von
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGGB-Homepage
wird geladen......