Aller au contenu
AGGB-Catalog
  • Votre compte
  • Se déconnecter
  • Connexion
  • Langue
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Recherche avancée Historique de recherche Nouveautés Astuces pour la recherche
  • Ein letztes Treffen im August...
  • Citer
  • Envoyer par courriel
  • Imprimer
  • Exporter les notices
    • Exporter vers RefWorks
    • Exporter vers EndNoteWeb
    • Exporter vers EndNote
  • Ajouter aux favoris
  • Permanent link
Ein letztes Treffen im August 1941 : Kurt Silberpfennig und die Praxis religiös-zionistischer Pädagogik

Ein letztes Treffen im August 1941 : Kurt Silberpfennig und die Praxis religiös-zionistischer Pädagogik / Michael Wermke

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux:Wermke, Michael
Collectivités auteurs:Waxmann Verlag
Format: Livre
Langue:German
Publié:Münster, New York : Waxmann, 2020
Collection:Jüdische Bildungsgeschichte in Deutschland 10
Sujets:
Silberpfennig, Kurt
Lehrer
Pädagogen
Erziehungswesen
Erziehungswesen - Institutionen
Philanthropin
Zionismus - Jugend
Jugendbewegung, jüdische
Organisationen - Bachad
Hachschara
Steckelsdorf
Drittes Reich - Judenverfolgung
Drittes Reich - Jüdisches Erziehungswesen
  • Exemplaires
  • Description
  • Holdings at Other Libraries
Localisation Cote
Germania Judaica (Cologne) Kb / SIL

Documents similaires

  • Jüdische Schulen in Berlin : am Beispiel der privaten Volksschule der jüdischen Gemeinde Rykestraße
    par: Holzer, Willi
    Publié: (1992)
  • Leistung und Gegenleistung : zur Geschichte jüdischer Religions- und Elementarlehrer in Preußen 1823/24 bis 1872
    par: Brämer, Andreas
    Publié: (2006)
  • Die Samson-Raphael-Hirsch-Schule in Frankfurt am Main : Dokumente, Erinnerungen, Analysen
    Publié: (2001)
  • Ein letztes Treffen im August 1941 : Kurt Silberpfennig und die Praxis religiös-zionistischer Pädagogik
    par: Wermke, Michael, 1958- 1958-
    Publié: (2020)
  • Die Israelitische Volksschule in Linnich 1926 - 1938
    par: Paulißen, Hermann-Josef
gefördert von
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • AGGB-Homepage
Chargement en cours...