
Die Freiheit, frei zu sein / Hannah Arendt ; aus dem amerikanischen Englisch von Andreas Wirthensohn ; mit einem Nachwort von Thomas Meyer
Was ist Freiheit, und was bedeutet sie uns? Begreifen wir sie nur als die Abwesenheit von Furcht und von Zwängen, oder meint Freiheit nicht vielmehr auch, sich an gesellschaftlichen Prozessen zu beteiligen, eine eigene politische Stimme zu haben, um von anderen gehört, erkannt und schließlich erinne...
Zapisane w:
Główni autorzy: | Arendt, Hannah (Autor) |
---|---|
Kolejni autorzy: | Wirthensohn, Andreas (Tłumacz) Meyer, Thomas (Autor posłowia, kolofonu itd.) |
Format: | Książka |
Język: | German English |
Wydane: | München : dtv, [2018] © 2018 |
Wydanie: | Deutsche Erstausgabe |
Seria: | dtv
14651 |
Hasła przedmiotowe: | |
Dostęp online: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Rezension |
Streszczenie: | Was ist Freiheit, und was bedeutet sie uns? Begreifen wir sie nur als die Abwesenheit von Furcht und von Zwängen, oder meint Freiheit nicht vielmehr auch, sich an gesellschaftlichen Prozessen zu beteiligen, eine eigene politische Stimme zu haben, um von anderen gehört, erkannt und schließlich erinnert zu werden? Und: Haben wir diese Freiheit einfach, oder wer gibt sie uns, und kann man sie uns auch wieder wegnehmen? In diesem noch unveröffentlichten Essay zeichnet Hannah Arendt die historische Entwicklung des Freiheitsbegriffs nach. Dabei berücksichtigt sie insbesondere die Revolutionen in Frankreich und Amerika. Während die eine in eine Katastrophe mündete und zu einem Wendepunkt der Geschichte wurde, war die andere ein triumphaler Erfolg und blieb doch eine lokale Angelegenheit. Aber warum? Platz 2 der Sachbuchbestenliste Februar 2018 und Platz 5 der Sachbuchbestenliste März 2018 |
---|---|
Deskrypcja: | Hier auch später erschienene, unveränderte als Auflagen bezeichnete Nachdrucke |
Opis fizyczny: | 60 Seiten 19 cm x 12 cm |
ISBN: | 9783423146517 3423146516 |