
Nach Stalingrad : Walther von Seydlitz' Feldpostbriefe und Kriegsgefangenenpost 1939-1955 / herausgegeben von Torsten Diedrich und Jens Ebert im Auftrag des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Verlagsinfo: Anlässlich des 75. Jahrestages der Schlacht um Stalingrad werden erstmalig private Dokumente eines der prominentesten Generäle präsentiert. Walther von Seydlitz war einer der hochrangigsten Befehlshaber in Stalingrad. Nicht erst im Kessel bewegten ihn jedoch Zweifel an der NS-Eroberungs...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | Seydlitz, Walther von (VerfasserIn) |
---|---|
Körperschaften: | Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (Herausgebendes Organ) Wallstein-Verlag (Verlag) |
Weitere Verfasser: | Diedrich, Torsten (HerausgeberIn) Ebert, Jens (HerausgeberIn) |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Göttingen : Wallstein Verlag, [2018] © 2018 |
Schlagworte: | |
Internet: | Inhaltsverzeichnis Rezension (sehepunkte) Inhaltstext |
Titel | Bibliothek |
---|---|
Nach Stalingrad : Walther von Seydlitz' Feldpostbriefe und Kriegsgefangenenpost 1939 - 1955 | NS-Dokumentationszentrum (Köln) |
Nach Stalingrad : Walther von Seydlitz' Feldpostbriefe und Kriegsgefangenenpost 1939-1955 | Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin) |
Nach Stalingrad : Walther von Seydlitz' Feldpostbriefe und Kriegsgefangenenpost 1939-1955 | Topographie des Terrors (Berlin) |
Nach Stalingrad : Walther von Seydlitz' Feldpostbriefe und Kriegsgefangenenpost 1939-1955 | Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg) |
Nach Stalingrad : Walther von Seydlitz' Feldpostbriefe und Kriegsgefangenenpost : 1939-1955 | Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München) |
Nach Stalingrad : Walther von Seydlitz` Feldpostbriefe und Kriegsgefangenenpost 1939-1955 | Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin) |