
Das schwarze Wien : Bautätigkeit im Ständestaat 1934-1938
Dieses Buch beschäftigt sich mit der Baupolitik des autoritären Ständestaates in Wien von 1934 bis 1938. Die autogerechte Verkehrsstadt stand dabei im Zentrum einer urbanen Baustrategie, die aus nationalen und internationalen Beispielen schöpfte. Wohnungs-, Siedlungs- und Verwaltungsgebäude werden g...
Guardado en:
Autores principales: | Suttner, Andreas (Autor) |
---|---|
Formato: | Online-Resource |
Lenguaje: | German |
Publicado: | Wien : Böhlau, 2017 |
Materias: | |
Acceso en línea: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Sumario: | Dieses Buch beschäftigt sich mit der Baupolitik des autoritären Ständestaates in Wien von 1934 bis 1938. Die autogerechte Verkehrsstadt stand dabei im Zentrum einer urbanen Baustrategie, die aus nationalen und internationalen Beispielen schöpfte. Wohnungs-, Siedlungs- und Verwaltungsgebäude werden genauso dargestellt, wie geplante Monumentalbauten der Einheitspartei Vaterländische Front This book deals with the housing- and settlement-policy of the authoritarian Austrian Corporate State (Staendestaat) in Vienna between 1934 and 1938. National and international dialogues led to building strategies for a car-friendly city. Different types of flats, settlements and administration buildings will be shown, as well as planned monumental buildings of the unity party Fatherland Front (Vaterlaendische Front) |
---|---|
Descripción Física: | 1 Online-Ressource (1 electronic resource (295 Seiten p.)) |
ISBN: | 9783205202929 |
Acceso: | Open Access |