Die Moral der Nationalsozialisten / Lothar Fritze

Prof. Dr. Lothar Fritze untersucht in seinem Buch das moralische Denken von Nationalsozialisten und geht der Frage nach, wie es Menschen möglich ist, Dinge, die andere Menschen für Verbrechen halten, in dem Bewusstsein zu tun, dass es moralisch erlaubt ist, so zu handeln. Lothar Fritze versucht, die...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux:Fritze, Lothar (Auteur)
Format: Livre
Langue:German
Publié:Reinbek : Lau-Verlag, 2019
© 2019
Collection:Olzog Edition
Accès en ligne:Inhaltsverzeichnis
Description
Résumé:Prof. Dr. Lothar Fritze untersucht in seinem Buch das moralische Denken von Nationalsozialisten und geht der Frage nach, wie es Menschen möglich ist, Dinge, die andere Menschen für Verbrechen halten, in dem Bewusstsein zu tun, dass es moralisch erlaubt ist, so zu handeln. Lothar Fritze versucht, die Struktur des moralischen Denkens von Nationalsozialisten aufzuklären, um das Handeln von überzeugten Nationalsozialisten zu verstehen. Zur Beantwortung dieser Frage analysiert er Mechanismen der Selbstrechtfertigung. Täter, die mit ihrem verbrecherischen Tun innerlich übereinstimmten, haben sich auf rational inakzeptable und moralisch illegitime Rechtfertigungen gestützt. Im Ergebnis zeigt sich, dass die nationalsozialistischen Selbstrechtfertigungen nur zum Teil auf eine "andere Moral" der Nationalsozialisten zurückzuführen sind. Als wichtiger stellt sich der Umstand heraus, dass die ideologisch überzeugten Nationalsozialisten von anderen außermoralischen (nicht-moralischen) Annahmen ausgingen und andere außermoralische Überzeugungen hatten.
Description:Literaturverzeichnis: S. 489 - 519
Description matérielle:550 Seiten 24,5 cm
ISBN:9783957682048
3957682045