Unterwerfung durch Erziehung : zur politischen Pädagogik im sowjetisch besetzten Deutschland / von Gerhard Möbus

Von der grundsätzlichen Andersartigkeit kommunistischer Erziehung im Vergleich zur Pädagogik in der freien Welt geht Prof. Dr. Gerhard Möbius in dieser umfassenden Untersuchung der Pädagogik in der sowjetisch besetzten Zone Deutschlands aus. Diese Andersartigkeit der kommunistischen Pädagogik ist be...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Möbus, Gerhard (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Mainz : von Hase & Koehler, 1965
Schlagworte:
Details
Zusammenfassung:Von der grundsätzlichen Andersartigkeit kommunistischer Erziehung im Vergleich zur Pädagogik in der freien Welt geht Prof. Dr. Gerhard Möbius in dieser umfassenden Untersuchung der Pädagogik in der sowjetisch besetzten Zone Deutschlands aus. Diese Andersartigkeit der kommunistischen Pädagogik ist bestimmt durch das andere Menschenbild des Kommunismus. Die Pädagogik im sowjetisch besetzten Teil Deutschlands gewinnt noch dadurch einen fremdartigen Charakter, daß sie an das sowjetrussische Modell angelehnt ist. Möbius analysiert die pädagogischen Bemühungen des Kommunismus im Bereich der gesamten Gesellschaft, hebt den Begriff einer eigentümlichen sozialistischen Sittlichkeit hervor, umscheibt die pädagogischen Praktiken dieser Erziehung in der Jugendgruppe, in der kulturellen "Massenarbeit", in der Einwurzelung kommunistischer Gedankengänge im Lied und im Singen und legt in seiner kritischen Analyse dieser kommunistischen Pädagogik ihre anthrapologische Struktur frei. Wer dieses Buch von Möbius liest, wird erkennen, daß im Bereich der Pädagogik des Kommunismus nicht einmal ein scheinbarer Kompromiß im Sinne einer Koexistenz erkennbar ist.
Beschreibung:Literaturverz. S. 431 - [435]
Beschreibung:434 S.