Weiter zum Inhalt
AGGB-Katalog
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Erweitert Suchhistorie Neuerscheinungen Suchtipps
  • Suche
  • Die Anfänge der Emigration aus...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
  • Zu den Favoriten
  • Permanent link
Die Anfänge der Emigration aus der Tschechoslowakei nach der kommunistischen Machtergreifung vom Februar 1948 und die provisorische Aufnahme der Flüchtlinge in der Amerikanischen Besatzungszone Deutschlands

Die Anfänge der Emigration aus der Tschechoslowakei nach der kommunistischen Machtergreifung vom Februar 1948 und die provisorische Aufnahme der Flüchtlinge in der Amerikanischen Besatzungszone Deutschlands / Roland J. Hoffmann

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Hoffmann, Roland J. (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Englisch
Veröffentlicht:Praha : USD, 1996
Schriftenreihe:Sešity Ústavu pro Soudobé Dějiny ČSAV 27
Schlagworte:
Nachkriegszeit
Auswirkung
Kommunismus
Flüchtling
Auswanderer
Auswanderung
Deutsche
Tschechen
Slowaken
Internationale Migration
Exil
Gericht
Rechtsprechung
Rechtsstreit
Recht
Rechtspolitik
Rechtsanwendung
Rechtsordnung
Vollziehung
Einflussgröße
Politik
Politischer Gefangener
Politische Verfolgung
Prozess
Ideologie
Sozialismus
Tschechoslowakei > Weltkrieg 2. (1939-1945) > Nachkriegssituation > Kommunismus > Flüchtlinge > Auswanderung/Auswanderer > Deutsche > Tschechen > Slowaken > Internationale Migration > Exil > Deutschland > Amerikanische Besatzungszone Deutschlands > Slowenien (bis 1991/92) > Gericht > Rechtsprechung > Rechtsstreit > Recht > Rechtspolitik > Rechtspraxis > Rechtsprechung > Rechtsordnung > Rechtsvollzug > Recht > Politische Faktoren > Politische Haft > Politische Verfolgung > Politischer Prozess (Gerichtsverfahren) > Ideologische Faktoren > Kommunistisches System/Kommunistische Gesellschaft > Sozialismus
Tschechoslowakei
Deutschland
  • Exemplare
  • Details
  • weitere Exemplare
Bibliothek Signatur
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden) 97 0572 01

Ähnliche Einträge

  • Między przymusową przyjaźnią a prawdziwą solidarnością : Czesi, Polacy, Słowacy 1938/39 - 1945 - 1989. 1
    Veröffentlicht: (2007)
  • Die Tschechen und Slowaken in den Vereinigten Staaten : aus 3 Aufsätzen des Verfassers zusammengestellt von der Publikationsstelle
    von: Rouček, Joseph S., 1902-1984 1902-1984
    Veröffentlicht: (1943)
  • Spory o úpravu ústavního poměru Čechů a Slovaků : 1945 - 1948
    von: Kozák, Jiři
    Veröffentlicht: (2003)
  • Otázka identity Čechů a Slováků v Jugoslávii v letech 1939 - 1941
    von: Sovilj, Milan, 1981- 1981-
    Veröffentlicht: (2014)
  • Między przymusową przyjaźnią a prawdziwą solidarnością : Czesi, Polacy, Słowacy 1938/39 - 1945 - 1989. 2
    Veröffentlicht: (2009)
gefördert von
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGGB-Homepage
wird geladen......