Aller au contenu
AGGB-Catalog
  • Votre compte
  • Se déconnecter
  • Connexion
  • Langue
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Recherche avancée Historique de recherche Nouveautés Astuces pour la recherche
  • Rechercher
  • Die Abgrenzungspolitik der DDR...
  • Citer
  • Envoyer par courriel
  • Imprimer
  • Exporter les notices
    • Exporter vers RefWorks
    • Exporter vers EndNoteWeb
    • Exporter vers EndNote
  • Ajouter aux favoris
  • Permanent link
Die Abgrenzungspolitik der DDR im kulturellen Bereich. 1. Kulturelle Abgrenzung von der Bundesrepublik

Die Abgrenzungspolitik der DDR im kulturellen Bereich. 1, Kulturelle Abgrenzung von der Bundesrepublik

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Publié dans:Die Abgrenzungspolitik der DDR im kulturellen Bereich 1
Format: Livre
Langue:German
Publié:[Bonn] : Friedrich-Ebert-Stiftung, 1972
Sujets:
Kulturpolitik
Deutschland > Bundesrepublik
Deutschland > DDR
  • Exemplaires
  • Description
Localisation
Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies (Dresden)

Documents similaires

  • Die Abgrenzungspolitik der DDR im kulturellen Bereich. 2. Die Einschätzung der auswärtigen Kulturpolitik der Bundesrepublik durch die DDR im Lichte ihrer Abgrenzungspolitik
    Publié: (1972)
  • Die Abgrenzungspolitik der DDR im kulturellen Bereich. 3. Die Praktizierung der kulturellen Abgrenzung der DDR von der Bundesrepublik in Drittländern : das Instrumentarium und die DDR-Aktivität in Westeuropa, Japan und in den Entwicklungsländern
    Publié: (1972)
  • Die Abgrenzungspolitik der DDR im kulturellen Bereich
  • Die Abgrenzungspolitik der DDR im kulturellen Bereich. 4. Die Praktizierung der kulturellen Abgrenzung der DDR von der Bundesrepublik in Rumänien, Schweden, Finnland und Ägypten
    Publié: (1972)
  • Das Ende der kulturellen Doppelrepräsentation : die auswärtige Kulturpolitik der Bundesrepublik Deutschland und der DDR am Beispiel ihrer Kulturinstitute 1989/90
    par: Schumacher, Jörg, 1976- 1976-
    Publié: (2011)
gefördert von
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • AGGB-Homepage
Chargement en cours...