Zwei können widerstehen : Berichte und Briefe 1939 - 1969 / Brigitte Gerstenmaier ... Eugen Gerstenmaier

Kernstück dieses Erinnerungsbuches von Brigitte Gerstenmaier, geboren 1912 auf der Insel Oesel/Estland, ist die Zeit um den 20. Juli 1944 und der Haftmonate Eugen Gerstenmaiers (1906-1986), des späteren Bundestagspräsidenten. Darin eingeschlossen sind die unzensierten, weil vom Anstaltspfarrer Poelc...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux:Gerstenmaier, Brigitte (Auteur)
Autres auteurs:Gerstenmaier, Eugen (Auteur)
Format: Livre
Langue:German
Publié:Bonn ; Berlin : Bouvier, 1992
Sujets:
Accès en ligne:Inhaltsverzeichnis
Description
Résumé:Kernstück dieses Erinnerungsbuches von Brigitte Gerstenmaier, geboren 1912 auf der Insel Oesel/Estland, ist die Zeit um den 20. Juli 1944 und der Haftmonate Eugen Gerstenmaiers (1906-1986), des späteren Bundestagspräsidenten. Darin eingeschlossen sind die unzensierten, weil vom Anstaltspfarrer Poelchau hinausgeschmuggelten Briefe aus dem Gefängnis Tegel, darunter der mit dem ausführlichen Bericht über die Verhandlung vor Freislers Volksgerichtshof, in der Gerstenmaier nur zu 7 Jahren Haft verurteilt wurde, der mit ihm angeklagte Freund Helmuth Moltke aber zum Tode. Die Erinnerungen Frau Gerstenmaiers über ihre eigene Lebensgeschichte und die beiden gemeinsame sind ein schlichtes Alterszeugnis über ein von ihm zeitweise aktiv mitgestaltetes "öffentliches" Leben, das keine wirklich neuen Informationen bietet, aber womöglich gern gelesen wird. (2) (Friedrich Andrae)
Description:Includes index
Description matérielle:VII, 201 S. Ill. 22 cm
ISBN:3416024060