Die Organisation "Dienst für Deutschland" : Arbeitsdienst und Militarisierung in der DDR / Michael Buddrus. Mit einem Vorw. von Ulrich Herrmann

Vom Sommer 1952 bis Mitte 1953 existierte in der DDR eine Organisation, der etwa 7.000 Jugendliche angehörten und die den Namen 'Dienst für Deutschland' trug. An dieser weithin unbekannten Organisation war vieles ungewöhnlich und merkwürdig, manches geheimnisvoll. Unter äußerst kompliziert...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Buddrus, Michael (Author)
Format: Book
Language:German
Published:Weinheim ; München : Juventa-Verl, 1994
Series:Materialien zur historischen Jugendforschung
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Details
Summary:Vom Sommer 1952 bis Mitte 1953 existierte in der DDR eine Organisation, der etwa 7.000 Jugendliche angehörten und die den Namen 'Dienst für Deutschland' trug. An dieser weithin unbekannten Organisation war vieles ungewöhnlich und merkwürdig, manches geheimnisvoll. Unter äußerst komplizierten Arbeitsbedingungen und unsäglich schwierigen Lebensverhältnissen waren die von der FDJ-Führung unter Vorspiegelung falscher Tatsachen geworbenen und von Offizieren der Kasernierten Volkspolizei kommandierten Jugendlichen vorwiegend zum Bau von Militäranlagen herangezogen worden. In Entstehung, Entwicklung und Ende dieser kleinen Organisation spiegeln sich facettenartig und beispielhaft wesentliche Aspekte des politischen Systems der frühen DDR. Die Geschichte dieser Organisation repräsentiert den Übergang zu einer Militarisierung der Ideologie, der Kultur und des Bildungswesens, zu der eine Normierung, Reglementierung und Unifizierung des öffentlichen Lebens, der Sprache und des Denkens ebenso gehörten wie die systemkonforme Ausrichtung der Wirtschaft, der Parteien und Massenorganisationen. Sie reflektiert aber auch wichtige Ereignisse und Prozesse der DDR-Geschichte zwischen der Etablierung des Sozialismus und seiner ersten Krise. Besonders sichtbar wird der marode Zustand des von der SED-Führung für ihre Ziele funktionalisierten Jugendverbandes, in dem jugendlicher Idealismus, Aufbruchstimmung und Engagement durch eine neue Funktionärselite mißbraucht und zerstört wurden. Die Erforschung der Geschichte dieser Organisation wurde erst durch die Erschließung umfangreicher Archivmaterialien möglich, die bis zum Ende der DDR nicht zugänglich waren.
Item Description:Literaturverz. S. 218 - 223
Physical Description:223 S Ill., graph. Darst 21 cm
ISBN:3779911248