
Kommunismus und Osteuropa : Konzepte, Perspektiven und Interpretationen im Wandel / hrsg. von Eva Schmidt-Hartmann
Na minha lista:
Outros Autores: | Hahnová, Eva (Other) Hahnová, Eva (Other) |
---|---|
Formato: | Livro |
Idioma: | German |
Publicado em: | München : Oldenbourg, 1994 |
Colecção: | Veröffentlichungen des Collegium Carolinum
76 |
Assuntos: |
Osteuropa (politisch)
> Kommunismus
> Sozialismus
> Sowjetunion
> Außenpolitik einzelner Staaten
> Hegemoniebestrebungen von Staaten
> Machtpolitik
> Geschichtlicher Überblick
> Stand der Forschung
|
Sumário |
---|
Fischer-Galati, St.: Mensch, Staat und Gesellschaft in Osteuropa. S. 23-36. Tomaszewski, J.: Aufstieg und Fall des nichtdemokratischen Sozialismus in Mitteleuropa. S. 37-52. Fisch, J.: Neutralität als Alternative zur Blockbildung in Europa 1945-1955. S. 53-84. Foster, A. J.: Die britische Presse und Osteuropa in der Anfangsphase des Kalten Krieges. S.101-134. Kleßmann, Ch.: Sozialismus unter Vorbehalt? S.135-150. Höpken, W.: Von der Mythologisierung zur Stigmatisierung: "Krieg und Revolution" in Jugoslawien 1941-1948 im Spiegel von Geschichtswissenschaft und historischer Publizistik. S. 165-202. Schmidt-Hartmann, E.: Demokraten in der Sackgasse: Das Bild der kommunistischen Machtübernahme in den Memoiren besiegter tschechischer Politiker. S. 203-220. Heumos, P.: Die große Camouflage? Überlegungen zu Interpretationsmustern der kommunistischen Machtübernahme in der Tschechoslowakei im Februar 1948. S. 221-242. Schulze Wessel, M.: Vom Tabu zum Mythos? Der "spezifische Weg zum Sozialismus" in der Tschos |