Deutsche Forschung im Einigungsprozeß : die Transformation der Akademie der Wissenschaften der DDR 1989 bis 1992 / Renate Mayntz unter Mitarb. von Hans-Georg Wolf

Die Transformation der ausseruniversitaeren Forschung der DDR zeichnet sich durch relativ klare Zielvorstellungen, ein systematisches Herangehen an die Umgestaltungsaufgabe und eine hochgradig konforme Implementation der Vorschlaege aus. Die empirische Studie analysiert die Bedingungen, unter denen...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Mayntz, Renate (Author)
Other Authors:Wolf, Hans-Georg (Other)
Format: Book
Language:German
Published:Frankfurt/Main [u.a.] : Campus-Verl, 1994
Series:Schriften des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung, Köln 17
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Details
Summary:Die Transformation der ausseruniversitaeren Forschung der DDR zeichnet sich durch relativ klare Zielvorstellungen, ein systematisches Herangehen an die Umgestaltungsaufgabe und eine hochgradig konforme Implementation der Vorschlaege aus. Die empirische Studie analysiert die Bedingungen, unter denen ein derart gezielter Institutionenwandel stattfinden kann, und versucht, eine Bewertung der Transformationsergebnisse vorzunehmen. Gliederung: 1. Institutioneller Wandel und politische Steuerung im Vereinigungsprozess (Das theoretische Problem, Die empirische Untersuchung, Die Phasen des Prozesses) 2. Die "Wende" und die Forschung in Ost und West (Die Ausgangssituation, Deutsch-deutsche Kooperation, Reformbemuehungen in der AdW) 3. Der Umschlag von "Kooperation" zu "Vereinigung" (Bundesrepublik - ein Problem gewinnt Kontur, Fortsetzung der Reformen in der AdW) 4. Problemdefinition und Rahmenentscheidung - die Verhandlungen zum Einigungsvertrag (Konstitution eines Verhandlungssystems, Das forschungspolitische Verhandlungssystem, Die Zukunft der AdW - Optionen und Positionen, Die Position der Verbaende, Parteien und Bundeslaender, Die Wissenschaftsorganisationen und der Einigungsvertrag, Voraussetzungen der Umstrukturierung - Evaluation und Moratorium) 5. Umgestaltung als Aufgabe (Der Wissenschaftsrat als zentraler Akteur, Die Organisation der Evaluation, Vorgaben fuer die Evaluation, Die Zukunftsvorstellungen der Institute, Die Begutachtung, Der mehrstufige Entscheidungsprozess, Institutionelle Zuordnungsentscheidungen - Interessenkonflikte mit Traegern, Die Reaktionen der Betroffenen) 6. Das Ergebnis der Evaluation - Umrisse einer neuen Forschungslandschaft (Personeller Erhaltungsgrad, Erhaltung und Aufloesung von Instituten, Das institutionelle Profil, Der Innovationsgehalt der Enmpfehlungen) 7. Die Umsetzung der Empfehlungen (Implementationsprobleme, Die Sicherung der Akzeptanz, Eine Implementationsstruktur entsteht, Die KAI-AdW, Flankierende Massnahmen - WIP und ABM, Finanzielle Probleme der Umsetzung, Probleme bei der Umsetzung institutioneller Empfehlungen, Die Reaktionen der Betroffenen in der Umsetzungsphase, Das Ergebnis der Umsetzung) 8. Institutionenwandel als Problemloesungsprozess (Das Ergebnis der Transformation, Die Transformation der AdW als Problemloesung?, Prozesspraegende Faktoren) (PHF/uebern.)
Item Description:Literaturverz. S. 293 - 301
Physical Description:301 S Ill 21 cm
ISBN:3593351803