
Konfliktregulierung durch Parteien und politische Stabilität in Ostmitteleuropa / Dieter Segert (Hrsg.)
Saved in:
Corporate Authors: | Humboldt-Universität zu Berlin (Other) |
---|---|
Other Authors: | Segert, Dieter (Editor) |
Format: | Book |
Language: | German English |
Published: | Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 1994 |
Series: | Berliner Schriften zur Demokratieforschung
2 |
Subjects: |
Table of Contents |
---|
Segert, Dieter: Ursprung und Wirkungsmöglichkeiten von "historischen Parteien" im osteuropäischen Transformationsprozeß. - S. 13-29. Machos, Csilla: "Kadarismus" und politische Stabilität in Ungarn. - S. 31-44. Burmeister, Holger: Vergangenheitsbewältigung in Polen : der "Realsozialismus" als politischer Konfliktstoff (1989-1993). - S. 45-56. Wojtaszczyk, Konstanty Adam: Polen nach den Wahlen zum September 1993 - Stabilität oder Krise des Staates. - S. 59-72. Szomolanyi, Sona: Structuring the party system and political stability in Slovakia. - S. 73-94. Mansfeldova, Zdenka: Entwicklung der Parteienlandschaft in der Tschechischen Republik - Möglichkeiten der Konfliktregulierung. - S. 95-113. Kurtan, Sandor: Politische Stabilität und Konfliktregulierung durch Parteien in Ungarn. - S. 115-129. Szabo, Mate: Soziale Bewegungen und politischer Protest im post-kommunistischen Ungarn (1990-1994). - S. 131-151. Klingemann, Hans-Dieter ; Lass, Jürgen ; Mattusch, Katrin: Nationalitätenkonflikte und Mechanismen |