
Nationaler Mythos oder historische Trauer? : der Streit um ein zentrales "Holocaust-Mahnmal" für die Berliner Republik / Jan-Holger Kirsch
25. Juni 1999: Der Deutsche Bundestag beschließt mit großer Mehrheit, in Berlin ein "Denkmal für die ermordeten Juden Europas" zu errichten. Vorangegangen war eine langwierige Kontroverse, die zu den wichtigsten Selbstverständigungsdebatten der entstehenden "Berliner Republik" zu...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | Kirsch, Jan-Holger (VerfasserIn) |
---|---|
Körperschaften: | Universität Witten-Herdecke (Grad-verleihende Institution) Böhlau-Verlag (Verlag) |
Weitere Verfasser: | Rüsen, Jörn (AkademischeR BetreuerIn) |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Köln [u.a.] : Böhlau, 2003 |
Schriftenreihe: | Beiträge zur Geschichtskultur
25 |
Schlagworte: | |
Internet: | Cover Inhaltsverzeichnis Rezension (H-Soz-Kult) Rezension (H-Net) Rezension (H-Net) Rezension (H-Net) |
Titel | Bibliothek |
---|---|
Nationaler Mythos oder historische Trauer? : Der Streit um ein zentrales "Holocaust-Mahnmal" für die Berliner Republik | Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin) |
Nationaler Mythos oder historische Trauer? : Der Streit um ein zentrales "Holocaust-Mahnmal" für die Berliner Republik | Topographie des Terrors (Berlin) |