Knastware für den Klassenfeind : Häftlingsarbeit in der DDR, der Ost-West-Handel und die Staatssicherheit (1970-1989) / Tobias Wunschik

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux:Wunschik, Tobias (Auteur)
Format: Livre
Langue:German
Publié:Göttingen ; Bristol, CT, USA : Vandenhoeck & Ruprecht, [2014]
© 2014
Collection:Analysen und Dokumente Band 37
V & R academic
Sujets:
Accès en ligne:Book review (H-Net)
Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Rezension
Rezension
Inhaltsbeschreibung & Leseprobe
Table des matières
EinleitungDer Arbeitseinsatz von Gefangenen.Konzeption und PrioritätenSchwerpunkte des Arbeitseinsatzes und Zahl der HäftlingsarbeiterArbeitseinsatz innerhalb und ausserhalb der GefängnismauernStrukturelle ProblemeDie AmnestienDie Betriebsangehörigen als Feind und FreundDie Arbeitsbedingungen.Politische und kriminelle HäftlingeArbeitszeiten und SchichtenArbeitsschutzUnfälleMotivation der Gefangenen und ZwangsmassnahmenStreiks und SabotageDie Entlohnung der GefangenenarbeitNormerfüllungDer Westexport der Produkte aus Häftlingsarbeit.Die deutsch-deutschen Wirtschaftskontakte in der Ära HoneckerSofas aus Waldheim : die Rivalen Kamprad und LämmerzahlZement aus Rüdersdorf : belieferten Häftlinge die Senatsreserve von Westberlin?Strumpfhosen aus Hoheneck : "Sayonara" bei ALDI, "Petit Chat" bei WoolworthWerkzeugkästen aus Halle als Exportschlager : Stasi in die ProduktionKüchenherde für Quelle, Fernseher für Neckermann : weitere Haftanstalten, Betriebe und Abnehmer von Waren aus dem DDR-StrafvollzugBlutplasma aus GräfentonnaDas Bekanntwerden der Westexporte aus der Häftlingsarbeit, die Rolle der Staatssicherheit und die Treuhandstelle für den InterzonenhandelZusammenfassungAnhang.Tabelle 17 : Haftorte mit Arbeitseinsatz von Gefangenen (1973-89)AbkürzungenLiteraturverzeichnisVerzeichnis der AbbildungenVerzeichnis der TabellenRegister der Orte, Firmen und InstitutionenAngaben zum Autor.