Terror & der Krieg gegen ihn : öffentliche Reflexionen / Georg Meggle (Hg.)

Was ist Terrorismus? Wie kann man ihn verstehen und. erklären? Wie ist Terrorismus moralisch/rechtlich/politisch zu beurteilen? Und wie geht man mit ihm am besten um? Das sind die Fragen, die man sich bei einer rationalen Befassung mit Terror und Gegen-Terror-Maßnahmen zu stellen hat. Dieses Buch we...

Szczegółowa specyfikacja

Zapisane w:
Opis bibliograficzny
Kolejni autorzy:Meggle, Georg (Redaktor)
Format: Książka
Język:German
Wydane:Paderborn : mentis, 2003
Hasła przedmiotowe:
Dostęp online:Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Spis treści
(...) Meggle, Georg: Terror und Gegen-Terror: einleitende Reflexionen. - S. 31-43 Bittner, Rüdiger: Aussichten für Politik. - S. 45-51 Primoratz, Igor: Staats-Terrorismus und Gegen-Terrorismus. - S. 53-68 Coady, C. A. J.: Was ist Terrorismus? - S. 71-88 Flasch, Kurt: Geistige Mobilmachung 1914 und heute. - S. 91-105 Smith, Barry: Kamikaze - und der Westen. - S. 107-117 Zanetti, Véronique: Paradigmenwechsel im Völkerrecht? - S. 119-132 Dascal, Marcelo: Diskommunikation und Pseudo-Moralität in der Aktion-Reaktion-Dialektik des Terrors. - S. 135-143 Messelken, Daniel: Guerilla und Terrorismus: Formen des (gerechten) Krieges? - S. 147-165 Wohlrab-Sahr, Monika: Religionsdeutungen nach dem 11. September. - S. 167-179 Preissler, Holger: Terror in der Geschichte des Nahen Ostens: ausgewählte Beobachtungen. - S. 181-188 Schulz, Eckehard: Wie wirkt der Anti-Terror-Krieg in der arabischen Welt? - S. 191-206 Wolff, Christian: Dem Bösen widerstehen: die neuen Aufgaben des Pazifismus. - S. 211-223 Nothelle, Claud