
Amerikanisierung : Traum und Alptraum im Deutschland des 20. Jahrhunderts / hrsg. von Alf Lüdtke ...
Saved in:
Other Authors: | Lüdtke, Alf (Editor) |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: | Stuttgart : Steiner, 1996 |
Series: | Transatlantische historische Studien
6 |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Table of Contents |
---|
Hachtmann, R.: "Die Begründer der amerikanischen Technik sind fast lauter schwäbisch-allemannische Meschen": Nazi-Deutschland, der Blick auf die USA und die "Amerikanisierung" der industriellen Produktionsstrukturen im "Dritten Reich". - S.37-66. Nienhaus, U.: Rationalisierung und "Amerikanismus" in Büros der zwanziger Jahre: ausgewählte Beispiele. - S.67-77. Wildt, M.: Technik, Kompetenz, Modernität. Amerika als zwiespältiges Vorbild für die Arbeit in der Küche, 1920-1960. - S.78-95. Hübner, P.: "Sozialistischer Fordismus"? Oder: unerwartete Ergebnisse eines Kopiervorganges. Zur Geschichte der Produktionbrigaden in der DDR. - S.96-115. Rosenhaft, E.: Lesewut, Kinosucht, Radiotismus: zur (geschlechter-) politischen Relevanz neuer Massenmedien in den 1920er Jahren. - S.119-143. Marßolek, I.: Internationalität und kulturelle Klischees am Beispiel der John-Kling-Heftromane der 1920er und 1930er Jahre. - S.144-160. Hansen, M.: America, Paris, the Alps: Kracauer and Benjamin on cinema and modernity. - S. |