"Das ist unsere Party" : HipHop in der DDR / Leonard Schmieding

Als HipHop sich aus New York über die ganze Welt verbreitete, machte er auch vor dem Eisernen Vorhang nicht Halt und begeisterte ab den frühen 1980er Jahren Jugendliche in der DDR. Leonard Schmieding untersucht den Kulturtransfer des HipHop von der Bronx in die DDR und analysiert seine spezifische A...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux:Schmieding, Leonard (Auteur)
Format: Livre
Langue:German
Publié:Stuttgart : Steiner, 2014
Collection:Transatlantische historische Studien 51
Sujets:
Accès en ligne:Inhaltstext
Inhaltsbeschreibung & Leseprobe
Rezension
Description
Résumé:Als HipHop sich aus New York über die ganze Welt verbreitete, machte er auch vor dem Eisernen Vorhang nicht Halt und begeisterte ab den frühen 1980er Jahren Jugendliche in der DDR. Leonard Schmieding untersucht den Kulturtransfer des HipHop von der Bronx in die DDR und analysiert seine spezifische Aneignung durch jugendliche und staatliche Akteure. Die offizielle Wahrnehmung als afroamerikanische Kultur und damit als das "andere" Amerika prägte den staatlichen Umgang mit HipHop und die Interaktion mit den Jugendlichen, die sich Freiräume erschlossen, um ihre Version von Breakdance, Graffiti, DJing und Rap zu praktizieren. Dabei distanzierten sie sich immer mehr vom Sozialismus und brachen auf imaginärer Ebene aus der DDR aus, um - in einem Prozess des kulturellen schwarz-Werdens - gefühlt und gedanklich in "Amerika" zu sein
Description:Quellen- und Literaturverzeichnis Seite [229] - 242
Description matérielle:267 Seiten Illustrationen
ISBN:9783515106634
3515106634