
1989 und wir : Geschichtspolitik und Erinnerungskultur nach dem Mauerfall / Sebastian Klinge
Die Geschichtspolitik zur DDR ist ein noch junges Kapitel in der deutschen und europäischen Erinnerungsgeschichte. Besonders der Umgang mit dem »Mauerfall« und der »Friedlichen Revolution« sucht noch seinen Ort in der Erinnerungslandschaft. Dazu lud eindrücklich der 20. Jahrestag dieser Ereignisse 2...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | Klinge, Sebastian (VerfasserIn) |
---|---|
Körperschaften: | Friedrich-Schiller-Universität Jena (Grad-verleihende Institution) |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Bielefeld : transcript, [2015] © 2015 |
Schriftenreihe: | Histoire
Band 61 |
Schlagworte: | |
Internet: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Rezension Inhaltsverzeichnis Rezension |
Bibliothek | Signatur |
---|---|
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden) | 2015 0505 01 |
Online |
---|
Inhaltstext |
Inhaltsverzeichnis |
Rezension |
Inhaltsverzeichnis |
Rezension |