
"Nie wieder Auschwitz!" : die Entstehung eines Symbols und der Alltag einer Gedenkstätte 1945-1955 / Imke Hansen
"Auschwitz" ist im Verlauf der letzten siebzig Jahre nicht nur zur bekanntesten Gedenkstätte nationalsozialistischer Massenverbrechen, sondern auch zum Synonym für Völkermord und Shoah avanciert. In der unmittelbaren Nachkriegszeit interessierte sich vor allem die polnische Gesellschaft fü...
Saved in:
Main Authors: | Hansen, Imke (Author) |
---|---|
Other Authors: | Golczewski, Frank (Degree supervisor) |
Format: | Book |
Language: | German |
Published: | Göttingen : Wallstein Verlag, [2015] © 2015 |
Series: | Diktaturen und ihre Überwindung im 20. und 21. Jahrhundert
9 |
Subjects: | |
Online Access: | Cover Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Sehepunkte H-Soz-Kult |
Summary: | "Auschwitz" ist im Verlauf der letzten siebzig Jahre nicht nur zur bekanntesten Gedenkstätte nationalsozialistischer Massenverbrechen, sondern auch zum Synonym für Völkermord und Shoah avanciert. In der unmittelbaren Nachkriegszeit interessierte sich vor allem die polnische Gesellschaft für das ehemalige Lager. Bereits damals konkurrierten unterschiedliche Vorstellungen hinsichtlich der Gestaltung und Nutzung des Ortes. Seine historischen, politischen, religiösen und kulturellen Einordnungen waren und sind seither Gegenstand kontroverser Diskussionen. Imke Hansen erzählt die Geschichte der Gedenkstätte und des Symbols Auschwitz-Birkenau in der ersten Nachkriegsdekade als Alltags und Lokalgeschichte. Sie nimmt die Erlebnisse und Entscheidungen der Akteure in den Blick, die sich unmittelbar an der Gestaltung des Ortes beteiligten. Deren Handeln konstituierte die Bilder und Bedeutungen, die unseren Umgang mit Auschwitz-Birkenau bis heute prägen. |
---|---|
Item Description: | Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 293-307 "Die vorliegende Publikation ist eine überarbeitete Fassung der gleichnamigen Dissertationsschrift, mit der ich 2012 an der Universität Hamburg promoviert wurde." - Seite 310 |
Physical Description: | 310 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783835316300 3835316303 |