Arthur Seyß-Inquart und die deutsche Besatzungspolitik in den Niederlanden : (1940-1945) / Johannes Koll

Arthur Seyß-Inquart steht für eine außergewöhnliche Karriere: Innerhalb kurzer Zeit stieg der Wiener Rechtsanwalt zu einem einflussreichen Funktionär des NS-Regimes auf. Besonders in seiner Funktion als Reichskommissar trug er zwischen 1940 und 1945 die Verantwortung für die Nazifizierung und Gleich...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Koll, Johannes (Author)
Format: Book
Language:German
Published:Wien ; Köln ; Weimar : Böhlau Verlag, 2015
Subjects:
Online Access:Book review (H-Net)
Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Rezension
Rezension
Rezension
Details
Summary:Arthur Seyß-Inquart steht für eine außergewöhnliche Karriere: Innerhalb kurzer Zeit stieg der Wiener Rechtsanwalt zu einem einflussreichen Funktionär des NS-Regimes auf. Besonders in seiner Funktion als Reichskommissar trug er zwischen 1940 und 1945 die Verantwortung für die Nazifizierung und Gleichschaltung der Niederlande. In diesem Buch wird zum ersten Mal seine Politik in Den Haag umfassend analysiert. Welche Handlungs- und Entscheidungsspielräume hatte Hitlers Statthalter in den Niederlanden? Wie gelang es diesem Aufsteiger, seine Position innerhalb des NS-Regimes bis Kriegsende zu festigen? Und wie lässt er sich unter den nationalsozialistischen Tätern einordnen? Letztlich kann anhand von Seyß-Inquart die Bedeutung von 'Zwischeninstanzen' für das NS-System deutlich gemacht werden
Item Description:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 636-680
Physical Description:691 Seiten Illustrationen
ISBN:9783205796602