Einheit im Geistigen? : Protokolle des Präsidialrates des Kulturbundes 1945 - 1948 / Siegfried Prokop ; Dieter Zänker (Hg.)

Gab es mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges eine Chance auf eine gemeinsame geistige Erneuerung? Auch wenn die Alliierten alles versuchten, die Einheit der Deutschen zu entzweien, so dürften die Chancen auf einen Neuanfang nicht schlecht gewesen sein. So markieren die Protokolle des 1945 gegründeten...

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Outros Autores:Prokop, Siegfried (Editor)
Zänker, Dieter (Editor)
Formato: Livro
Idioma:German
Publicado em:Berlin : Homilius, 2015
Colecção:Schriften zur Geschichte des Kulturbundes 4
Edition Zeitgeschichte 56
Assuntos:
Acesso em linha:Cover
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Sumário
Zum Geleit Siegfried Prokop/Dieter Zänker
Einführung Siegfried Prokop
Der Präsidialrat in der Phase der Konstituierung
Die Gründung des Kulturbundes
Konstituierung des Präsidialrates
Erste ordentliche Präsidialratsberatung
Zu Besuch bei Gerhart Hauptmann
Das deutsche Volk als Nebenkläger beim Nürnberger Prozess
Schaffung einer eigenen deutschen Demokratie
Glauben an einen Sinn
Entfaltung des Präsidialrates als Dialog-Forum
Kontroverse um den Volksentscheid in Sachsen
Wendepunkt : Schaffung eines Präsidialausschusses
Umbau der inneren Organisation
Keine Klarheit über das, was werden wird
"Gibt es eine besondere deutsche geistige Krise?"
Friedensstatut oder Friedensvertrag
Die Jugend nicht abschreiben
Ehemalige NSDAP-Mitglieder in den Kulturbund aufnehmen?
Der Kulturbund ein breites Dialog-Forum
Die Kritik am Kulturbund
Gewöhnung an die "Zonenzerrissenheit"?
Der Bruch mit der Überparteilichkeit
Verbot des Kulturbunds im amerikanischen Sektor von Berlin
Kundgebungen und Publikationen zur Jahrhundertfeier der Revolution
Krise der Universitäten
Drei Jahre Kulturbund
Verengung des Dialog-Feldes
Der Ausschluss von Friedensburg aus dem Kulturbund
Der Präsidialrat in der Phase des Suchens
Dokumente
1945
Protokoll der Gründungskonferenz des Kulturbundes zur demokratischen Erneuerung Deutschlands am 8. August 1945
Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands Sitzung des Präsidialrates am 24. August 1945
Sitzung des Präsidialrates des Kulturbundes zur demokratischen Erneuerung Deutschlands 20. September 1945
Sitzung des Präsidialrates des Kulturbundes zur demokratischen Erneuerung Deutschlands 17. Oktober 1945
Schreiben des Generalsekretärs des Kulturbundes vom 6. November
1946
Präsidialratssitzung des Kulturbundes zur demokratischen Erneuerung Deutschlands 9. Januar 1946
Anlage 1 : Bericht über die Arbeit des Kulturbundes seit seiner Gründung : gegeben auf der Präsidialratssitzung vom 9.1.46
Protokoll der Sitzung des Präsidialrats des Kulturbundes am 12. Februar 1946
Deutschlands Einheit und Einigkeit : eine Entschließung des Kulturbundes
Protokoll der Präsidialrats-Sitzung des Kulturbundes am 29. April 1946
Protokoll des Präsidialrats des Kulturbundes am 24. Juni 1946
Pressenotiz vom 24. Juni 1946
Aufruf des Kulturbundes
Protokoll der Sitzung des Präsidialrats am 15. Juli 1945
Zur Reorganisation der inneren Arbeit des Kulturbundes
Protokoll über die Präsidialratssitzung am 30. Juli 1946
Beschluss auf der Präsidialratssitzung des Kulturbundes am 30. Juli 1946
Manifest des Kulturbundes zur demokratischen Erneuerung Deutschlands anlässlich der bevorstehenden Wahlen
Protokoll über die Sitzung des Präsidialrats vom 6. Dezember 1946
1947
Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands Präsidialratssitzung 7. Februar 1947
Präsidialratssitzung des Kulturbundes für die demokratische Erneuerung Deutschlands am Freitag, den 21. Februar 1947
Entschließung des Präsidialrats zum Friedensproblem, 3. März 1947
Protokoll über die Sitzung des Präsidialrats am 2.4.47
Protokoll der Präsidialratssitzung vom 8.5.1947
Protokoll der 1. Sitzung des neugewählten Präsidialrats am 31. Mai 1947 im Klubhaus
Protokoll der Präsidialratssitzung vom 27. Juni 1947
Referat von Johannes R. Becher auf der Präsidialratssitzung vom 27. Juni 1947 über seine Erlebnisse auf der Tagung des PEN-Clubs in Zürich
Protokoll über die Sitzung des Präsidialrats am Mittwoch, den 17.9.1947 um 11 Uhr
Protokoll über die außerordentliche Präsidialratssitzung infolge des Verbots des Kulturbundes im amerikanischen Sektor von Berlin (5.11.47)
Erklärung des Präsidialrats (vom 5. November 1947)
Erklärung des Präsidialrats, erste Fassung, 5.11.47
Protokoll über die Pressekonferenz am 5.11.1947 aus Anlass des Verbots des Kulturbunds im amerikanischen Sektor von Berlin
1948
Protokoll der Präsidialratssitzung vom 16.1.1948, 11 Uhr, im Klubhaus Jägerstrasse
Aktennotiz für die Herren Becher und Abusch
Verkürztes Protokoll der Präsidialratssitzung vom 9. März 1948, 11 Uhr, im Klubhaus
Anlage 1 der Präsidialratssitzung am 9. März 1948 Manifest von deutschen Kulturschaffenden aus allen Zonen
Anlage 2 der Präsidialratssitzung vom 9. März 1948
Protokoll über die Präsidialratsberatung am 25. März 1948, 11 Uhr
Anlage der Präsidialratssitzung am 15. Juli 1948 Bericht von Heinz Willmann "Drei Jahre Kulturbund"
Verkürztes Protokoll über die Präsidialratssitzung vom 7. September 1948, 11 Uhr
Anlage der Präsidialratssitzung am 7. September 1948 Entschließung des Kulturbundes
Protokoll der Präsidialratssitzung vom 12. November 1948, 11 Uhr
Biographische Notizen.