
Franz Josef Strauß : Herrscher und Rebell / Horst Möller
Na minha lista:
Main Authors: | Möller, Horst (Author) |
---|---|
Outros Autores: | Strauß, Franz Josef (Other) |
Formato: | Livro |
Idioma: | German |
Publicado em: | München ; Berlin ; Zürich : Piper, [2015] © 2015 |
Assuntos: | |
Acesso em linha: | Book review (H-Net) Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Rezension Rezension Rezension |
Sumário |
---|
Vorwort |
Einleitung |
Herkunft und Jugend |
Im Zweiten Wettkrieg |
Das "grösste Trümmerfeld" der deutschen Geschichte : Politik von der Pike auf |
Landrat in Schongau, Oberregierungsrat in München, Pionier der Parteipolitik |
Lehrjahre in der Parteipolitik |
Franz Josef Strauss im Frankfurter Wirtschaftsrat 1948-49 |
Resümee |
Generalsekretär in München : Geschäftsführender Vorsitzender der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag |
Die Westintegration der Bundesrepublik Deutschland : Franz Josef Strauss an der Seite Konrad Adenauers |
Strauss' aussenpolitische Alleingänge |
Zwischen Wissen und Gewissen : Franz Josef Strauss als Atomminister |
Adenauers ungewollter, aber unvermeidlicher Verteidigungsminister : Keine Alternative zu Franz Josef Strauss |
Franz Josef Strauss und der Aufbau der Bundeswehr |
Atomwaffen in der Bundesrepublik? |
Strauss, Mende und die sicherheitspolitische Konzeption der FDP |
Fehlschläge : Beschaffungsprobleme. Skandale oder Skandalisierungen ? |
Der Skandal um den Schützenpanzer HS-30 |
Der Starfighter am Boden |
Starfighter- und Lockheed-Skandal |
Die Fibag-Affäre |
Spiegel- Affäre und Rücktritt als Verteidigungsminister 1962 |
Resümee |
Franz Josef und Marianne Strauss : Familienleben im Dienst |
Strauss im Streit |
Grosse Koalition schon 1962? : Streit über Guttenbergs Illoyalität |
Strauss und der "Friedensschluss" |
Nach der Krise : Franz Josef Strauss als Abgeordneter : Landesgruppenchef und Parteivorsitzender. 1963-1966 |
Franz Josef Strauss als Finanzminister in der Grossen Koalition. 1966 -1969 : von der Ostpolitik bis zur Finanzreform |
Scheitern der Wahlrechtsreform |
Zwischenlösungen in der Debatte über die Verjährung von NS-Verbrechen: Ambivalenzen und Perspektiven |
Anfänge einer neuen Ost- und Deutschlandpolitik : Franz Josef Strauss auf der Suche |
Franz Josef Strauss als Haushaltssanierer und Finanzreformer : "Plisch und Plum" |
Gesellschaftlicher Wandel in der Bundesrepublik : "Ausserparlamentarische Opposition" : Strauss und die Linksintellektuellen |
Franz Josef Strauss als Oppositionspolitiker im Bundestag 1969 bis 1978 |
Der Machtwechsel |
Strauss als oppositioneller Finanzpolitiker |
"Mehr Demokratie wagen"! ? |
Strauss' Kampf gegen die Ost- und Deutschlandpolitik der sozialliberalen Koalition : ein schwieriger Spagat |
Das konstruktive Misstrauensvotum scheitert, der Kampf um die Ostpolitik geht weiter |
Willy Brandt auf dem Höhepunkt : Willy-Wahlen 1972 |
Der Streit um die Deutschlandpolitik eskaliert : der Grundlagenvertrag als Schicksalsfrage |
1973 : ein Krisenjahr, nicht allein für die CDU |
Franz Josef Strauss und Helmut Kohl |
Was nun ? Von Brandt zu Schmidt, von Sonthofen nach Kreuth, 1974-1976 |
18.-19. November 1974 in Sonthofen, Integration durch Konfrontation |
Wer wird Kanzlerkandidat der Union? |
Die Bundestagswahl 1976, der Trennungsbeschluss von Kreuth und die "Wienerwald-Rede" |
Bayerischer Ministerpräsident Deutschlandpolitiker, Wettpolitiker, 1978-1983 |
Franz Josef Strauss und seine Anfänge als Ministerpräsident |
Auf dem Weg zur Kanzlerkandidatur |
Kanzlerkandidatur und Wahlkampf 1979-80 |
Nach der Wahl ist vor der Wahl : Reorganisation statt Resignation |
Von der Landtagswahl 1982 zur bundespolitischen Wende 1982-83 |
Franz Josef Strauss und der Milliardenkredit für die DDR |
Franz Josef Strauss und das Geld : Falsche und echte Freunde |
Franz Josef Strauss ein Konservativer? Politischer Denker. Redner und Volkstribun |
Landes- und Bundespolitik 1982-83 bis 1988 |
Franz Josef Strauss' Arbeitsstil |
Bayern ist unsere Heimat, Deutschland unser Vaterland, Europa unsere Zukunft : Franz Josef Strauss und die politischen Herausforderungen der 1980er-Jahre |
Franz Josef Strauss als Präsident des Bundesrats und als Ministerpräsident |
Ein Programm für die Landespolitik : Infrastrukturprojekte : Rhein-Main-Donau-Kanal und Flughafen München II |
Umweltschutz |
Kernenergie, Umweltschutz, Wackersdorf und die Wirkungen von Tschernobyl |
Bayern marschiert an der Spitze des technischen Fortschritts |
Flugleidenschaft und Flugzeugindustrie |
Der Tod von Marianne Strauss |
Jahre CSU : Franz Josef Strauss' enzyklopädische Bilanz des Programms und der Leistungen |
Landtagswahl 1986 und Kabinettsumbildung |
Die letzten Jahre 1986 bis 1988 |
Das Ende |
Dank |
Anmerkungen |
Quellen und Literatur |
Bildnachweis |
Namenregister. |