Zwischen Öffnung und Abgrenzung : die Geschichte des innerdeutschen Kulturabkommens 1973 – 1986 / Sebastian Lindner

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Lindner, Sebastian (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Berlin : Links, 2015
Ausgabe:1. Aufl
Schriftenreihe:Forschungen zur DDR-Gesellschaft
Schlagworte:
Internet:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Rezension
Titel Bibliothek
Zwischen Öffnung und Abgrenzung : die Geschichte des innerdeutschen Kulturabkommens 1973-1986 Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Zwischen Öffnung und Abgrenzung : die Geschichte des innerdeutschen Kulturabkommens 1973-1986 Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
Das Sachsenross unterm Hakenkreuz : Reiseführer durch Hannover und Umgebung 1933 - 1945 Stiftung niedersächsische Gedenkstätten (Celle)
Das Sachsenross unterm Hakenkreuz : Reiseführer durch Hannover und Umgebung 1933-1945 KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Fabrikation eines Verbrechers : Der Kriminalfall Bruno Lüdke als Mediengeschichte NS-Dokumentationszentrum (Köln)
Fabrikation eines Verbrechers : der Kriminalfall Bruno Lüdke als Mediengeschichte Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
Fabrikation eines Verbrechers : der Kriminalfall Bruno Lüdke als Mediengeschichte Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
Fabrikation eines Verbrechers : der Kriminalfall Bruno Lüdke als Mediengeschichte KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora (Nordhausen)
Fabrikation eines Verbrechers : der Kriminalfall Bruno Lüdke als Mediengeschichte KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Flossenbürg)
Fabrikation eines Verbrechers : der Kriminalfall Bruno Lüdke als Mediengeschichte Topographie des Terrors (Berlin)
Fabrikation eines Verbrechers : der Kriminalfall Bruno Lüdke als Mediengeschichte Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Fabrikation eines Verbrechers : Der Kriminalfall Bruno Lüdke als Mediengeschichte KZ-Gedenkstätte Dachau (Dachau)