
Die SED-Deutschlandpolitik 1961 bis 1989 : Ziele, Aktivitäten und Konflikte / Heike Amos
Die Studie über die SED-Deutschlandpolitik zwischen Mauerbau und Mauerfall befasst sich mit den Zielen, Aktivitäten und Konflikten der Westpolitik der SED-Führung. Die Deutschlandpolitik der SED, von dieser immer als Westpolitik bezeichnet, umfasste im Untersuchungszeitraum die Gesamtheit aller offi...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | Amos, Heike (VerfasserIn) |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Göttingen ; Bristol, CT, U.S.A. : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH, [2015] © 2015 |
Schriftenreihe: | V & R Academic
|
Schlagworte: | |
Internet: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext |
Inhaltsangabe |
---|
Einleitung |
Einbindung der Gremien für die Westarbeit in den zentralen SED-Apparat 1961-1989 |
Westarbeit war Chefsache! Zuständigkeiten in der SED-Führung und Verortung im ZK-Apparat |
Der zentrale Apparat der SED für die Westarbeit in der ausgehenden Ära Ulbricht 1961-1971 |
Struktur und Personal des SED-Westapparates in der Ära Honecker 1971-1989 |
Die Abteilungsleiter des DDR-"Westapparates" |
Hoffnungen und Illusionen in der "Arbeit nach |
Westdeutschland" zwischen Mauerbau und Ende der Ulbricht-Ära 1961 bis 1971 |
Deutschlandpolitische Aktivitäten der Ulbricht-Führung |
Geheimdiplomatie und Geheimdienstkontakte im Auftrag der SED-Spitze |
Vermittlungen durch Hermann von Berg 1963-1971 |
Karl Wienand, Herbert Wehner und der ostdeutsche Geheimdienst |
Die "operative" Westarbeit mit der SPD und durch die KPD |
Das Auf und Ab in der "Arbeit mit den westdeutschen Sozialdemokraten" |
Die Deutsche Friedensunion |
Bis zu 2.000 SED-Kader jährlich im Westeinsatz |
Hoffnungen auf die westdeutschen Kommunisten |
Auf dem Boden der Realität : Erfolge und Misserfolge in der "Arbeit nach der BRD" 1971 bis 1982 |
Der neue SED-Chef Honecker und seine deutschlandpolitischen Ambitionen |
Gesprächsdiplomatie und inoffizielle Verhandlungskanäle |
Angespannte internationale Bedingungen und die deutsch-deutschen Beziehungen 1979-1982 |
Die Kritiker von Honeckers Westpolitik im SED-Politbüro |
Agieren und Reagieren des Westapparates in den 1970er Jahren |
ZK-Westabteilung unter Herbert Häber |
Westpolitik durch die "Abteilung BRD" des MfAA, den FDGB und die FDJ |
SED-Westpolitik mit den westdeutschen Kommunisten |
Neues und Altes in der Westpolitik 1983-1989 |
Kontinuität oder Veränderung in den deutsch-deutschen Beziehungen |
Kredite für die DDR : die Strauss-Milliarden und das "Züricher Modell" |
Ein Schein von Normalität |
Keine Bewegung in der Westarbeit : der Zusammenbruch |
Die Rollen von SPD und Grünen im Kalkül der SED-Westpolitik |
Die DKP in den 1980er Jahren |
Herbert Häber : Aufstieg und Absturz, Wahrheit und Legende |
Resümee |
Funktionäre und Strukturen |
Ulbrichts Deutschlandpolitik |
"Arbeit mit der SPD" und Illusionen über die westdeutschen Kommunisten |
Honeckers deutschlandpolitische Ambitionen in den 1970er Jahren |
Honeckers Westpolitik in den 1980er Jahren |
Tabellenanhang |
Abkürzungen |
Quellen- und Literaturverzeichnis |
Ungedruckte Quellen |
Gedruckte Quellen und Literatur |
Personenregister. |