Der Vatikan und die Juden : Geschichte einer unheiligen Beziehung vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart / Thomas Brechenmacher

Brechenmacher, Privatdozent für Geschichte an der Bundeswehrhochschule in München, beschreibt die Geschichte des Verhältnisses von Papsttum und Juden von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Laut Autor war diese Beziehung zunächst theologisch durch eine doppelte Schutzverpflichtung geregelt. Die Pä...

Szczegółowa specyfikacja

Zapisane w:
Opis bibliograficzny
Główni autorzy:Brechenmacher, Thomas (Autor)
Format: Książka
Język:German
Wydane:München : Beck, 2005
Hasła przedmiotowe:
Dostęp online:Inhaltsverzeichnis
Opis
Streszczenie:Brechenmacher, Privatdozent für Geschichte an der Bundeswehrhochschule in München, beschreibt die Geschichte des Verhältnisses von Papsttum und Juden von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Laut Autor war diese Beziehung zunächst theologisch durch eine doppelte Schutzverpflichtung geregelt. Die Päpste sahen es als ihre Aufgabe, die Christen vor dem Einfluss der Juden, andererseits jedoch die Juden vor den Übergriffen der Christen zu schützen. Ab dem 16. Jahrhundert wurde die Kirche aber anfällig für den Antisemitismus, bis nach dem 2. Weltkrieg und unter Johannes Paul II. eine radikale Wende eintrat. Brechenmacher hat eine sorgfältige Langeanalyse geschrieben, die eine Fülle spannender Details aus den Quellen anführt. Anders als D. Kertzer (BA 2/02), der den Päpsten eine aktive Rolle beim Entstehen des neuzeitlichen Antisemitismus unterstellt, bietet Brechenmacher ein sehr viel differenzierteres Bild, das sich auf Quellenfunde in Archiven stützt. Wer kompetent bei diesem immer wieder behandelten Thema mitdiskutieren möchte, kommt an Brechenmachers Buch nicht vorbei. (2)
Deskrypcja:Literaturverz. S. [314] - 320
Opis fizyczny:326 Seiten Illustrationen 22 cm
ISBN:9783406529030
3406529038