Schwarzbuch Bührle : Raubkunst für das Kunsthaus Zürich? / Thomas Buomberger, Guido Magnaguagno (Hrsg.)

Der Name Emil G. Bührle steht für die Verknüpfung von Waffen und Kultur, von Geld und Macht, für Arroganz und Knauserigkeit, für unternehmerische Kühnheit und Rücksichtslosigkeit. Bührle hat die Vorstellung kultiviert, dass die Liebe zur Kunst, das Sammeln von Kunst den Menschen veredle. Wer Sinn fü...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Otros Autores:Buomberger, Thomas (Editor )
Magnaguagno, Guido (Editor )
Formato: Libro
Lenguaje:German
Publicado:Zürich : Rotpunktverlag, 2015
Edición:1. Aufl
Materias:
Acceso en línea:Inhaltsverzeichnis
Ausführliche Beschreibung
Descripción
Sumario:Der Name Emil G. Bührle steht für die Verknüpfung von Waffen und Kultur, von Geld und Macht, für Arroganz und Knauserigkeit, für unternehmerische Kühnheit und Rücksichtslosigkeit. Bührle hat die Vorstellung kultiviert, dass die Liebe zur Kunst, das Sammeln von Kunst den Menschen veredle. Wer Sinn für das Schöne habe, könne kein schlechter Mensch sein. Bührle hatte nie Skrupel wegen seiner Tätigkeit als Waffenfabrikant – im Gegenteil. Und er hat an alle verkauft, die seine Kanonen bezahlen konnten. Hauptkunde während des Zweiten Weltkrieges war jedoch Nazideutschland.0Mit der Übernahme des grössten Teils von Bührles Kunstsammlung durch das Kunsthaus Zürich prangt der Name Bührle auf einer wichtigen öffentlichen Kulturinstitution, zumal die Stiftung Sammlung Bührle den wichtigsten Grundstock für David Chipperfields Erweiterungsbau bilden soll, der in den nächsten Jahren entsteht.0Dieses Buch geht vielen Fragen von öffentlichem Interesse nach: Woher stammen Bührles Bilder? Raubkunst und Fluchtgut. Blutgeld-Mäzenatentum auch in der Literatur. Bührle und die Nazis. Der künstlerische Wert der Bührle-Sammlung. Die Baugeschichte des Zürcher Kunsthauses.0Das Buch soll den öffentlichen Diskurs um ein schwieriges Erbe fördern und darauf verweisen, dass die Vergangenheit in Bezug auf Raub- und Fluchtkunst sich so lange zurückmeldet, bis sie wirklich aufgearbeitet ist
Das Bührle-Paradox : Ausgegrenzt und eingespannt / Hans Ulrich Jost -- Oerlikon-Bührle : das hässliche Gesicht der Schweizer Industrie / Wolfgang Hafner -- Kunst und Kanonen : die Herkunft von Bührles Bildern / Thomas Buomberger -- Die Sammlung Bührle : Raubkunst und Fluchtgut / Guido Magnaguagno -- "Blutgeld vom ersten bis zum letzten Rappen ..." / Charles Linsmayer -- Der Steueroptimierer / Thomas Buomberger -- Bührle als Kullturförderer : Eigennutz und Grosszügigkeit / Thomas Buomberger -- Antikommunistisch und amoralisch : Oerlikon-Bührle profitiert vom Ost-West-Konflikt / Wolfgang Hafner --Augenöffner : Raubkunst und Fluchtgut erinnern an den Holocaust / Heinz Nigg
Notas:Literaturverz. S. 245 - 249
Descripción Física:255, 20 S. Ill. 204 mm x 135 mm
ISBN:9783858696649
3858696641