Nationalsozialistische Zwangssterilisationen in Sachsen 1933-1945 : Struktur und Praxis - Täter und Opfer / herausgegeben von der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung ; eine Publikation in Kooperation mit der Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft/Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Collectivités auteurs:Sächsische Landeszentrale für Politische Bildung (Éditeur intellectuel)
Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer Politischer Gewaltherrschaft (Organisme émetteur)
Autres auteurs:Bach, Otto (Auteur)
Böhm, Boris (Auteur)
Jehne, Stefan (Auteur)
Töpolt, Birgit (Auteur)
Nitsche, Jürgen (Auteur)
Markwardt, Hagen (Auteur)
Format: Livre
Langue:German
Publié:Dresden : Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, 2016
Édition:1. Auflage
Sujets:
Accès en ligne:Inhaltsverzeichnis
Table des matières
Die Erbgesundheitspoilitik in Sachsen 1933-1945 : ein Essay Otto Bach
Die Rolle der Justiz in der NS-Zwangssterilisationspolitik in Sachsen Boris Böhm/Stefan Jehne
Die sächsischen Erbgesundheitsrichter Boris Böhm/Stefan Jehne
Das Erbgesundheitsgericht Bautzen und die Praxis der nationalsozialisitischen Zwangssterilisationen in Ostsachsen Boris Böhm
Vorgeschichte und Praxis der Zwangssterilisierung im Dresdner Raum 1933-1945 Birgit Töpelt
Zum Gedenken: Opfer der nationalsozialistischen Zwangssterilisationen in Sachsen Boris Böhm
Die strafrechtliche Verfolgung von Ärzten und Richtern nach 1945 im Regierungsbezirk Chemnitz wegen ihrer Beteiligung an den NS-Zwangssterilisationen Jürgen Nitsche
Der Stand der Aufarbeitung der NS-Zwangssterilisationen in Sachsen Boris Böhm/Hagen Markwardt