
Wie ein Schatten sind unsere Tage : die Geschichte der Familie Grünbaum / Inge Geiler
Die Autorin (geboren 1935) fand in ihrer Wohnung hinter einer Wandverkleidung zufällig ein Bündel mit Dokumenten, Briefen, Postkarten, Zetteln, Fotos, die Meier und Elise Grünbaum dort versteckt hatten, bevor sie 1942 nach Theresienstadt deportiert wurden. Geiler hat akribisch das Schicksal des Ehep...
Guardado en:
Autores principales: | Geiler, Inge (Autor) |
---|---|
Formato: | Libro |
Lenguaje: | German |
Publicado: | Frankfurt am Main : Schöffling, 2012 |
Edición: | 1. Aufl |
Materias: | |
Acceso en línea: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext |
Sumario: | Die Autorin (geboren 1935) fand in ihrer Wohnung hinter einer Wandverkleidung zufällig ein Bündel mit Dokumenten, Briefen, Postkarten, Zetteln, Fotos, die Meier und Elise Grünbaum dort versteckt hatten, bevor sie 1942 nach Theresienstadt deportiert wurden. Geiler hat akribisch das Schicksal des Ehepaars und das ihrer Angehörigen recherchiert. Die Grünbaums kamen aus Thüringen, liessen sich später in Wiesbaden nieder und zogen dann nach Frankfurt/Main, wo sie zuletzt in der Wohnung der Autorin, damals eine jüdische Pension, lebten. Unter Einbeziehung des historischen Kontexts und mit Benutzung zahlreicher zeitgeschichtlicher Dokumente und Familienfotos erzählt sie, ausgehend von ihrem Fund, sehr anschaulich und detailliert die Familiengeschichte, die ihre Ursprünge in Thüringen und Unterfranken hat und bis in die USA, wo heute Nachkommen leben, führt. Das Besondere an diesem Buch ist, dass die Opfer selbst in ihren Briefen und Botschaften zu Wort kommen und sich ihr Schicksal nicht nur aus Dokumenten erschliesst. (2) |
---|---|
Notas: | Literaturangaben |
Descripción Física: | 487, [32] S. Ill., graph. Darst |
ISBN: | 9783895614873 3895614874 |